Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
Libyen23. 11. 2018
Ärzte ohne Grenzen wird nicht zu gewaltsam vom Schiff „Nivin“ gebrachten Menschen vorgelassen
Zehn Tage lang hatte die Organisation die Menschen immer wieder an Bord behandelt, die teilweise unter schweren Verätzungen leiden und in Libyen Opfer von Folter geworden waren.Presseaussendung -
Libyen07. 09. 2018
Ärzte ohne Grenzen fordert sofortige Evakuierung von Flüchtlingen und Migranten
Angesichts neuer Kämpfe in Tripolis müssen tausende Flüchtlinge in den Internierungslagern sofort freigelassen und in Sicherheit gebracht werden.Presseaussendung -
Libyen31. 08. 2018
Kämpfe in Tripolis: Libyen ist kein sicherer Ort für Flüchtlinge
Die Bundesregierung und die anderen europäischen Regierungen müssen mehr dafür tun, dass Flüchtlinge Libyen verlassen können.Presseaussendung -
ItalienLibyen15. 08. 2018
Aquarius auf Malta eingetroffen
Wir sind erleichtert, dass ein sicherer Ort für 141 schutzbedürftige Menschen gefunden wurde, die aus Seenot gerettet wurden.Artikel -
ItalienLibyen14. 08. 2018
Offener Brief von SOS MEDITERRANEE und Ärzte ohne Grenzen an Bundesinnenminister Horst Seehofer und Bundesaußenminister Heiko Maas
Ärzte ohne Grenzen und SOS MEDITERRANEE fordern, dass die EU-Staaten der Aquarius gemäß internationalem Seerecht einen sicheren Ort zuweisen.Artikel -
Libyen25. 07. 2018
Ärzte ohne Grenzen fordert Stopp der willkürlichen Inhaftierung von auf dem Mittelmeer abgefangenen Flüchtlingen – EU für das Leid der Menschen mitverantwortlich
Ärzte ohne Grenzen fordert Stopp der willkürlichen Inhaftierung von auf dem Mittelmeer abgefangenen Flüchtlingen.Presseaussendung -
ItalienLibyen12. 07. 2018
EU-Innenministertreffen: Während EU-Regierungen Seenotrettung blockieren, ertrinken mehr als 600 Menschen
Europa muss selbst Such- und Rettungsaktivitäten starten, statt lebensrettende medizinische und humanitäre Hilfe für Menschen in Seenot zu behindern.Presseaussendung -
ItalienLibyen09. 07. 2018
Video: Seenotrettung ist kein Verbrechen, sondern eine Verpflichtung
Zwischen 2014 und 2018 sind 16.140 Menschen im Mittelmeer umgekommen. Ist dies das Europa, das wir wollen?Artikel -
ItalienLibyen29. 06. 2018
Ärzte ohne Grenzen: EU muss zur Besinnung kommen - Die Politik der EU verurteilt Menschen zu Haft in Libyen oder zum Tod im Meer
Anlässlich des EU-Gipfels in Brüssel fordern wir die Mitgliedsstaaten auf, sich zur Seenotrettung bekennen.Presseaussendung -
ItalienLibyen17. 06. 2018
Rettungsschiff Aquarius in Valencia angekommen – Europäische Regierungen müssen Menschenleben vor Politik stellen
Ärzte ohne Grenzen fordert die europäischen Regierungen auf, das Leben der Menschen an die erste Stelle zu setzen.Artikel -
ItalienLibyen13. 06. 2018
Rettungsschiff Aquarius mit 106 Menschen an Bord auf dem Weg nach Spanien
523 Menschen wurden an zwei Schiffe der italienischen Küstenwache und Marine übergeben. Alle drei Schiffe fahren nun nach Spanien.Artikel -
ItalienLibyen12. 06. 2018
„Wir haben sehr verletzliche Menschen an Bord, sie sind erschöpft“
629 Menschen harren auf dem Mittelmeer aus. Noch wurde der Aquarius kein sicherer Hafen zugewiesen.Artikel -
Libyen25. 05. 2018
Dutzende Flüchtlinge und Migranten nach Flucht vor Schleppern verwundet
Bei der Flucht von mehr als hundert Menschen wurden mindestens 15 durch Schüsse getötet, 25 Verletzte werden von uns in Bani Walid notversorgt.Artikel -
Libyen15. 05. 2018
„Wer die illegalen Gefängnisse überlebt, ist finanziell, physisch und psychisch zerstört“ - Interview
Unser Landeskoordinator Christophe Biteau erzählt von der erschütternden Situation von Geflüchteten und Migranten in und außerhalb der libyschen Haftanstalten, die wir durch unsere Hilfe mitbekommen.Artikel -
Libyen04. 05. 2018
Unmenschliche Zustände in Internierungslager in Zuwara
Besorgniserregende Haftbedingungen in einem Internierungslager in der westlibyschen Küstenstadt Zuwara. 800 Menschen werden dort unter unmenschlichen Bedingungen willkürlich festgehalten.Presseaussendung -
Libyen07. 12. 2017
Merkel-Treffen mit libyschem Premierminister: Ärzte ohne Grenzen fordert sofortige Freilassung der Gefangenen aus den Internierungslagern
Ärzte ohne Grenzen fordert sofortige Freilassung der Gefangenen aus den Internierungslagern.Artikel -
Libyen01. 12. 2017
Trotz Versprechungen: EU schaut weiterhin zu, wie Geflüchtete in Internierungslager zurückgebracht werden
Trotz ihrer Versprechen auf dem EU-Afrika-Gipfel, lässt EU weiter zu, dass libysche Küstenwache Menschen in Internierungslager zurückbringt.Artikel -
Libyen29. 11. 2017
Bundesregierung und EU wissen seit Monaten von Ausbeutung und schwerster Gewalt gegen Migranten
Wir fordern ein sofortiges Ende der Unterstützung der libyschen Küstenwache und der Rückführung von fliehenden Menschen in die Lager.Presseaussendung -
ItalienLibyen03. 11. 2017
Mehrere Vermisste nach Kentern eines Schlauchboots, fast 600 Menschen gerettet
Fast 600 Menschen in Seenot konnten von der Aquarius gerettet werden.Presseaussendung -
Libyen02. 11. 2017
Broschüre: „Orte des Leidens: Einblicke in Libyens Internierungslager“
In Libyen werden Flüchtende und Migranten unter menschenunwürdigen Bedingungen festgehalten. Unsere Broschüre berichtet vom Leiden in den Internierungslagern, in denen wir aktiv sind.Artikel