Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
FrankreichItalienLibyenSudanTschad20. 08. 2024
Europa grenzt aus: "Ich dachte, als Sudanese finde ich Schutz in Frankreich."
Ali* flieht vor dem Krieg im Sudan nach Frankreich. Angesichts der Lage im Sudan hat u.a. Frankreich das Asylverfahren für Sudanes*innen erleichtert. Doch die Realität ist komplizierter.Artikel -
Libyen20. 03. 2024
Mittelmeer: Ärzte ohne Grenzen kritisiert lebensgefährliche Manöver von libyscher Küstenwache
Die libyschen Küstenwache führte einen Pushback außerhalb ihres Zuständigkeitsbereichs durch, der das Leben von Hunderten Schutzsuchenden gefährdete.Presseaussendung -
Libyen19. 12. 2023
Libyen: Schiffsunglück mit 61 Toten wäre vermeidbar gewesen
Das Schiffsunglück mit 61 Toten vor der libyschen Küste wäre vermeidbar gewesen.Presseaussendung -
Libyen27. 09. 2023
Libyen: Großer Bedarf an psychologischer und medizinischer Hilfe in Darna
Zwei Wochen nach den verheerenden Überschwemmungen ist der Bedarf an psychologischer Hilfe in der libyschen Stadt Darna immens. Ärzte ohne Grenzen konzentriert sich deshalb vor Ort auf die psychologische Betreuung der Menschen, die alles verloren haben.Presseaussendung -
Libyen19. 09. 2023
Libyen: Ärzte ohne Grenzen startet Aktivitäten in Darna und Umgebung
Unmittelbar nach den Überschwemmungen in Libyen hat ein Notfallteam von Ärzte ohne Grenzen den medizinischen und humanitären Bedürfnisse ermittelt. Unser Vorschlag zu möglichen Aktivitäten wurde vom libyschen Gesundheitsministerium genehmigt. Unsere Teams bereiten aktuell die Projektarbeit vor.Presseaussendung -
Libyen
Libyen: Die Schicksale lassen mich nicht mehr los
Ich war in Libyen oft traurig und wütend – erlebte aber auch glückliche Momente. Die Schicksale der Menschen, denen ich dort begegnet bin, lassen mich nicht mehr los.Blog -
ItalienLibyen05. 07. 2022
Ärzte ohne Grenzen veröffentlicht erschütternden Report zu einem Jahr Seenotrettung im Mittelmeer
Ein Jahr nach dem Start des jüngsten Rettungseinsatzes auf dem Mittelmeer zieht Ärzte ohne Grenzen eine traurige Bilanz.Presseaussendung -
Libyen20. 06. 2022
Das Meer kann den Tod bringen. Das Leben in Libyen auch.
2019 begegnen wir John aus Eritrea erstmals in Libyen. Heute lebt er in Belgien und erzählt uns von seiner Flucht.Artikel -
Libyen20. 06. 2022
Libyen: Ärzte ohne Grenzen ruft zur Evakuierung von Geflüchteten auf
In Libyen sind Geflüchtete und Migrant*innen in Libyen massiver Gewalt ausgesetzt. Ein Report beleuchtet die dramatische Situation dieser Menschen..Presseaussendung -
Libyen01. 02. 2022
Fünf Jahre Libyen-Deal: Europäische Unterstützung für illegale Rückführungen von Geflüchteten muss enden
Ärzte ohne Grenzen fordert die Bundesregierung auf, die europäische und deutsche Unterstützung illegaler Rückführungen von Geretteten nach Libyen zu stoppen.Presseaussendung -
Libyen06. 10. 2021
Libyen: Tausende Migrant*innen nach fünftägigen Massenverhaftungen interniert
Mindestens 5.000 Menschen wurden willkürlich festgenommen. Betroffene berichten von extremer körperlicher Gewalt. Frauen und Kinder werden teilweise unter freiem Himmel festgehalten.Presseaussendung -
Libyen30. 09. 2021
Libyen: Ärzte ohne Grenzen nimmt Arbeit in Internierungslagern wieder auf
Ärzte ohne Grenzen hat die Arbeit in mehreren Internierungslagern im libyschen Tripolis wiederaufgenommen. Unabhängig davon halten wir an unserer Forderung fest: die Freilassung aller Internierter und die Versorgung nach humanitären Standards.Presseaussendung -
Libyen
Ein makabrer Katalog beschämender Akte der Brutalität und Diskriminierung
An Bord der Sea-Watch sprach ich mit den Menschen über ihre Flucht und ihre Geschichten über Ausbeutung, Folter und Hoffnungslosigkeit.Blog -
Libyen31. 07. 2020
Ärzte ohne Grenzen entsetzt über Tötung von Jugendlichen an libyscher Küste
Ärzte ohne Grenzen ist empört über den tödlichen Angriff auf Geflüchtete in Libyen und appelliert an die Europäische Union die Rückführungen nach Libyen zu beenden.Presseaussendung -
Libyen19. 02. 2020
„Ich erinnere mich, wie gut es den Gefangenen tat, nicht vergessen zu sein“
Unsere Psychologin Heike Zander hat Flüchtende und Migrant*innen im Internierungslager in Tripolis unterstützt.Artikel -
Libyen16. 01. 2020
Ärzte ohne Grenzen fordert Stopp der illegalen Rückführungen ins Konfliktgebiet – neue Fluchtbewegung über das Mittelmeer
Allein in den ersten beiden Wochen 2020 hat die EU-unterstützte libysche Küstenwache fast 900 Bootsflüchtlinge nach Libyen, also in ein aktives Konfliktgebiet, zurückgezwungen.Presseaussendung -
Libyen18. 12. 2019
Gefangen im Alptraum von Zwangsinternierung, Folter und Ausbeutung
Tausende Migrant*innen und Geflüchtete sind in einem Kreislauf der Gewalt gefangen. Sie brauchen Schutz und Sicherheit.Artikel -
Libyen13. 09. 2019
„Die Zustände sind absolut erbärmlich“
Christoph Hey berichtet von seiner Arbeit im offiziellen Internierungslager für Flüchtlinge und Migrant*innen in Sintan.Artikel -
ItalienLibyen12. 09. 2019
Seenotrettung 2019: „Entsetzliche Bilanz“
Vertreter aus Zivilgesellschaft drängen auf Lösung für Menschen in Seenot - Evangelische Kirche will ein Schiff schickenPresseaussendung -
Libyen23. 08. 2019
Gerettete der „Ocean Viking” können in Malta an Land gehen
Die Crew des von SOS Mediterranee und Ärzte ohne Grenzen gemeinsam betriebenen Schiffes ist darüber sehr erleichtert.Presseaussendung