Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
Palästinensische Gebiete20. 02. 2024
Gaza: Ärzte ohne Grenzen fordert Schutz von Patient*innen im Nasser-Krankenhaus
Im einst größten Krankenhaus kann niemand mehr behandelt werden. Patient*innen müssen evakuiert werden. Wir fordern einen Waffenstillstand.Presseaussendung -
Demokratische Republik Kongo08. 02. 2024
D.R. Kongo: Hohe Zahl Verletzter durch Kämpfe in Nord-Kivu
Kämpfe bewaffneter Gruppen zwingen Tausende zur Flucht. Unsere medizinische Einrichtungen in Nord-Kivu versorgten zahlreiche Verletzte.Presseaussendung -
Sudan05. 02. 2024
Sudan: Geflüchtete leben unter katastrophalen Bedingungen – Besorgniserregende Mangelernährungs- und Sterblichkeitsraten
In Samsam in Nord-Darfur – einem der größten und ältesten Camps für Vertriebene im Sudan ist die Notfallschwelle für Mangelernährung erreicht, die Sterblichkeitsraten hoch. Außer unserer Klinik gibt es keine medizinische Versorgung, kein sauberes Wasser.Presseaussendung -
Palästinensische Gebiete30. 01. 2024
Gazastreifen: Schwangere von der Gesundheitsversorgung abgeschnitten
Im Gazastreifen haben Schwangere und Mütter kaum mehr Zugang zu medizinischer Versorgung. Nur die risikoreichsten Geburten können noch begleitet werden.Presseaussendung -
Myanmar22. 01. 2024
Myanmar: Gebrochener Waffenstillstand hindert medizinische Hilfe
Der Konflikt flammte im November erneut auf. Unsere mobilen Kliniken stellten ihre Arbeit ein und suchten nach anderen Optionen, medizinisch zu helfen.Artikel -
Palästinensische Gebiete15. 01. 2024
Gazastreifen: Immer weniger Möglichkeiten zur medizinischen Versorgung
Evakuierungsbefehle und Angriffe haben uns wiederholt gezwungen, Krankenhäuser zu evakuieren und Patient*innen zurückzulassen.Presseaussendung -
Palästinensische Gebiete10. 01. 2024
Gaza: Fünfjährige Tochter eines Mitarbeiters von Ärzte ohne Grenzen getötet
Ärzte ohne Grenzen verurteilt auf das Schärfste den Angriff auf eine Unterkunft der Organisation am 8. Januar, in dessen Folge die fünfjährige Tochter eines Mitarbeiters starb. Die Gewalt gegen Zivilist*innen muss aufhören.Presseaussendung -
Haiti15. 12. 2023
Haiti: Ärzte ohne Grenzen stellt nach Angriff auf Krankenwagen Arbeit in Turgeau ein
Nach einem tödlchen Angriff auf einen unserer Patienten bewerten wir das Risiko für Mitarbeitenden und Patient*innen neu und stellen unsere Arbeit in Port-au-Prince bis dahin ein.Presseaussendung -
Palästinensische Gebiete01. 12. 2023
Was man über die Situation im südlichen Gazastreifen wissen sollte
Wir fassen fünf Aspekte der katastrophalen Lage im südlichen Gazastreifen zusammen. Unsere Teams unterstützen vor Ort.Artikel -
Palästinensische Gebiete21. 11. 2023
Gaza: Zwei Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen bei Angriff auf Krankenhaus getötet
Bei einem Angriff auf das Al-Awda-Krankenhaus im nördlichen Gazastreifen sind zwei Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen getötet worden.Presseaussendung -
Palästinensische Gebiete19. 11. 2023
Gaza: Konvoi von Ärzte ohne Grenzen angegriffen – eine Person getötet
Bei dem Angriff ist am Samstag ein Familienmitglied einer für die Hilfsorganisation arbeitenden Person getötet worden. . Eine weitere Person wurde verletzt. Mit dem Konvoi sollten 137 Menschen – Mitarbeitende von Ärzte ohne Grenzen und deren Angehörige, darunter auch 65 Kinder – evakuiert werden.Presseaussendung -
Palästinensische Gebiete18. 11. 2023
Gaza: Tausende von Zivilist*innen vom Tod bedroht, darunter über 100 Mitarbeiter*innen von Ärzte ohne Grenzen und ihre Familien
Ärzte ohne Grenzen fordert dringend einen Waffenstillstand, um Tausende Zivilisten – darunter auch Mitarbeiter*innen – sicher zu evakuieren.Presseaussendung -
Sudan16. 11. 2023
Sudan: Transportverbot von medizinischen Gütern gefährdet lebensrettende chirurgische Hilfe
Die sudanesischen Behörden haben den Transport von chirurgischem Equipment in der Hauptstadt Khartum verboten. Damit soll verhindert werden, das Kämpfende behandelt werden, aber am meisten leidet die Zivilbevölkerung. Ärzte ohne Grenzen verurteilt die Entscheidung.Presseaussendung -
Palästinensische Gebiete11. 11. 2023
Gazastreifen: Krankenhäuser dürfen nicht angegriffen werden
Die Situation im Al-Shifa-Krankenhaus ist katastrophal. Unsere Kolleg*innen und Patient*innen befinden sich dort und die Bombardierungen haben in den vergangenen Tagen über viele Stunden hinweg angehalten.Presseaussendung -
Sudan19. 10. 2023
Sudan: Ärzte ohne Grenzen setzt Operationen im Krankenhaus von Khartum aus – Versorgung mit chirurgischem Material blockiert
Ärzte ohne Grenzen muss die Unterstützung im Bashair-Krankenhaus in Khartum einstellen, weil Militärbehörden den Transport von chirurgischem Material blockierten.Presseaussendung -
Palästinensische Gebiete13. 10. 2023
Gaza: Teams von Ärzte ohne Grenzen behandeln Verwundete – Schutz der Zivilbevölkerung muss sichergestellt sein
Ärzte ohne Grenzen appellieren an alle Konfliktparteien, den Schutz der Zivilbevölkerung und von medizinischen Einrichtungen zu gewährleisten. Unsere Teams behandeln derzeit Verwundete an mehreren Orten in Gaza.Presseaussendung -
Sudan12. 10. 2023
Sudan: Katastrophale humanitäre Situation nach sechs Monaten des Konflikts
Mangelernährung und vermeidbare Krankheiten wie Malaria und Cholera greifen in Sudan um sich. Die Versorgungslage ist stark defizitär und wird noch erschwert durch administrative Hürden. Es braucht umgehend Hilfsmaßnahmen von internationalen Akteuren.Presseaussendung -
Ukraine08. 09. 2023
Ukraine: 34 Patient*innen nach Angriff auf Marktplatz in Kostjantiniwka im Krankenhaus
Ärzte ohne Grenzen unterstützt die Versorgung der Patient*innen, welche durch die Explosion auf dem Marktplatz in Kostjantiniwka verletzt wurden.Presseaussendung -
Zentralafrikanische Republik04. 09. 2023
Zentralafrikanische Republik: Wir verurteilen Angriffe auf Patient*innen und Gesundheitspersonal in Batangafo
Teams von Ärzte ohne Grenzen, gesundheitliches Personal und ansässige Personen werden in Batangafo in der Zentralafrikanischen Republik immer wieder von bewaffneten Gruppen angegriffen. Die anhaltenden Übergriffe gefährden die humanitäre Hilfe vor Ort.Presseaussendung -
Ukraine15. 08. 2023
Ukraine: Großer Bedarf an psychologischer Unterstützung
In vielen Gebieten in der Ukraine gibt es durch die andauernden Angriffe einen enormen Bedarf an psychologischer Unterstützung. Ärzte ohne Grenzen versorgt sowohl Menschen, die schon lange Zeit Gewalt und Angriffe erleben, und als auch Vertriebene.Presseaussendung