Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
Sudan03. 05. 2024
Sudan: Extremes Ausmaß von Mangelernährung in Camp Samsam
Die Ernährungskrise im Samsam Camp im Sudan spitzt sich weiter zu. Als Reaktion auf die Situation hat Ärzte ohne Grenzen die Hilfe ausgeweitet.Presseaussendung -
Honduras
Wenn die Mücke sticht: Dengue-Fieber auf dem Vormarsch
In Honduras breitet sich Denuge aus. Innovative Methoden gegen das Virus sind gefragt, denn Klimawandel und Landflucht begünstigen die Brut der Mücken.Blog -
Tschad18. 03. 2024
Sudan-Krieg: Hepatitis-E-Ausbruch in Geflüchtetencamps im Tschad
Wenn wir nicht schnell die hygienische Infrastruktur und den Zugang zu sauberem Wasser verbessern, riskieren wir einen Anstieg vermeidbarer Krankheiten sowie Todesfälle.Presseaussendung -
26. 02. 2024
Ärzte ohne Grenzen warnt vor weltweitem Mangel an Cholera-Impfstoff
Ärzte ohne Grenzen ist besorgt über den weltweiten Mangel an Cholera-Impfstoff. Derzeit werden in 16 Ländern Cholera-Ausbrüche gemeldet.Presseaussendung -
09. 02. 2024
Ebola-Impfung halbiert Sterblichkeit bei infizierten Personen
Eine Studie der epidemiologischen Abteilung von Ärzte ohne Grenzen hat gezeigt, dass die Ebola-Impfung auch das Sterberisiko nach der Infektion halbiert.Presseaussendung -
22. 11. 2023
Diphtherie-Ausbruch in Westafrika: Impfungen müssen massiv ausgeweitet werden
Mehrere westafrikanische Länder kämpfen seit Monaten mit dem heftigsten Diphtherieausbruch, der jemals auf dem Kontinent verzeichnet wurde. Der Ausbruch kann nur eingedämmt werden, wenn Impfungen und Behandlungsbemühungen massiv ausgeweitet werden.Presseaussendung -
16. 11. 2023
Memento Preise 2023 verliehen
Der Memento Preis 2023 für vernachlässigte Krankheiten wird verliehen. Es werden der Politik-, Forschungs- und Medienpreis ausgezeichnet.Presseaussendung -
Frankreich15. 11. 2023
Tuberkulose: Wegweisende Studie definiert Behandlungsmöglichkeiten für multiresistente TB neu
Heute vorgestellt: Ergebnisse einer Studie zu kürzeren Behandlungsschemata bei multiresistenter Tuberkulose.Presseaussendung -
06. 11. 2023
Pandemievertrag: Gerechter Zugang zu lebensrettenden medizinischen Produkten muss Vorrang haben
Der gerechte Zugang zu lebensrettenden medizinischen Produkten muss im Pandemievertrag berücksichtigt werden. Die Bundesregierung sollte auf die Bedingung verzichten, den Pandemievertrag nur zu unterzeichnen, wenn geistige Eigentumsrechte etwa bei Impfstoffen geschützt werden.Presseaussendung -
Nigeria22. 09. 2023
Nigeria: Großer Diphtherie-Ausbruch erfordert dringende Maßnahmen
Ein schwerer Diphtherie-Ausbruch wütet in Nigeria. Tausende Menschen haben sich bereits infiziert, Hunderte sind gestorben. Wir forderndie internationale Gemeinschaft dringend auf, die Unterstützung zu verstärken, um die Ausbreitung einzudämmen.Presseaussendung -
Honduras06. 09. 2023
Dengue-Fieber: Mit Mücken gegen die tödliche Tropenkrankheit
Dengue-Fieber ist eine ernsthafte Belastung in Honduras. Der Virus wird durch Mückenstiche übertragen. Jetzt wird genau dieser Mechanismus in einem neuen Programm genutzt um die Verbreitung zu minimieren. Das Projekt hat gute Aussichten die gefährliche Krankheit einzudämmen.Presseaussendung -
Demokratische Republik Kongo28. 08. 2023
Sauberes Wasser macht gesund: Wasser- und Sanitärexpert*innen im Einsatz
Wenn Menschen fliehen oder nach Naturkatastrophen helfen unsere Wasser- und Sanitärexpert*innen, sauberes Wasser bereitzustellen und so Krankheiten zu verhindern.Artikel -
Südsudan18. 08. 2023
Südsudan: Hohe Zahlen von Masern- und Mangelernährungsfällen
Ärzte ohne Grenzen stellt im Südsudan eine alarmierend hohe Zahl von Masern- und Mangelernährung fest. Häufig sind es Menschen, die aus dem Sudan zurückkehren. Es wird dringend internationale Hilfe gebraucht.Presseaussendung -
28. 07. 2023
Horn von Afrika: Cholera in Zeiten der Klimakrise
Am Horn von Afrika breitet sich Cholera aktuell stark aus. Gründe sind schlechte hygienische Bedingungen, mangelnder Impfstoff und Folgen des Klimawandels.Artikel -
Äthiopien07. 07. 2023
Äthiopien: Ärzte ohne Grenzen fordert Wiederaufnahme der Lebensmittelverteilung
Ärzte ohne Grenzen fordert die sofortige Wiederaufnahme der Nahrungsmittelverteilung in Äthiopien aufgrund der starken Zunahme von Mangelernährungsfällen.Presseaussendung -
Demokratische Republik Kongo23. 06. 2023
Demokratische Republik Kongo: Krise in Nord-Kivu erfordert rasche Aufstockung der humanitären Hilfe
In der D.R. Kongo werden derzeit alarmierende Mangelernährungszahlen und Sterblichkeitsraten unter Vertriebenen registriert.Presseaussendung -
Tschad12. 06. 2023
Tschad: Besorgniserregende Situation von Geflüchteten aus dem Sudan
Geflüchtete aus dem Sudan laufen Gefahr, durch die Regenzeit im Osten des Tschad isoliert und von Hilfe abgeschnitten zu werden.Presseaussendung -
12. 06. 2023
Ärzte ohne Grenzen: Gavi muss Zugang zu Impfstoffen für Kinder unter fünf Jahren verbessern.
Wir fordern die Impfstoff-Allianz Gavi dazu auf, die Immunisierung von ungeimpften Kinder und unvollständig Geimpften zu priorisieren und auf die vorgesehene Kofinanzierung durch betroffene Länder zu verzichten.Presseaussendung -
Kenia31. 05. 2023
Kenia: Cholera-Ausbruch in Dadaab-Geflüchtetencamps besorgniserregend
In Geflüchtetencamps in Dadaab in Kenia breitet sich Cholera aus. Die Ansteckungszahlen sind besorgniserregend.Presseaussendung -
Nigeria
Unmögliche Entscheidung: Welches ihrer beiden schwerkranken Kinder soll Fatima betreuen?
Ein kleiner Junge namens Musa wird wegen akuter Mangelernährung in unser Krankenhaus im Nordwesten Nigerias eingeliefert. Der Fall erfordert besondere Aufmerksamkeit, doch es gibt Grund zur Hoffnung.Blog