Internationale GeoWeek - Online Mapathon von Ärzte ohne Grenzen (AT/CH/DE)
Dieser Mapathon wird gemeinsam von den Teams von Ärzte ohne Grenzen in Österreich, Deutschland und der Schweiz organisiert. Ziel ist es, gemeinsam Karten für humanitäre Einsätze zu erstellen.
In den Ländern, in denen Ärzte ohne Grenzen international tätig ist, fehlt häufig gutes Kartenmaterial. Dort kommt es vor, dass ganze Städte nicht auf digitalen Karten verzeichnet sind, sodass es im Fall einer Katastrophe schwierig ist, Hilfsmaßnahmen zu planen. Auch Straßen sind in vielen Regionen nicht digital erfasst. Das macht es schwer im Notfall zu berechnen, wie unsere Teams optimal zu einem Einsatzort kommen oder wie Bewohner eines Ortes am schnellsten zu einer Gesundheitseinrichtung gebracht werden können.
Um diese Lücken zu schließen, wurde 2014 das Missing Maps Projekt ins Leben gerufen. Ziel des Projektes ist es, Gebiete mit fehlendem Kartenmaterial, mit Hilfe der open-source Plattform OpenStreetMap, zu erfassen.
Wer kann mitmachen?
Alle sind herzlich dazu eingeladen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine Einführung in das Kartieren erfolgt am Anfang der Veranstaltung. Außerdem haben wir zwei Expertinnen dabei, die von ihren Erfahrungen im Projekt erzählen werden. Wir sind bis 22 Uhr online, es besteht aber keine Verpflichtung bis zum Ende mit zu kartieren.
Wann?
Montag, den 17. November von 19-22 Uhr
Wo?
Online! Bitte melde dich spätestens bis zum 17.11, 12:00 Uhr an und wir senden dir einen Zoom Link zu.
Was wird gebraucht?
Einen Laptop, Internet und eine Maus (ist nicht unbedingt notwendig, macht das Kartieren aber einfacher und schneller).
Wenn du Fragen hast oder Hilfe brauchst, kannst du dich gerne melden: engagement@berlin.msf.org