Arbeiten, wo die Not am größten ist
Unsere Teams sind täglich im Einsatz, um Menschen in Not zu unterstützen. Viele von ihnen benötigen dringend humanitäre Hilfe – etwa aufgrund überlasteter Gesundheitssysteme oder fehlender medizinischer Versorgung. Naturkatastrophen, Kriege und Konflikte sind dafür oftmals die Ursache und zwingen Menschen in die Flucht.
Von der Geflüchteten zur Helferin
Seit dem Ausbruch des Krieges im Sudan im April 2023 sind mehr als 12 Millionen Menschen vertrieben worden. Unter den Geflüchteten waren auch Aisha B. und ihre Familie. Sie mussten aufgrund der zunehmenden Gewalt ihre Heimat verlassen und in den angrenzenden Tschad fliehen. Heute gehört sie selbst zu einem Team von Ärzte ohne Grenzen, das Leben rettet: Als Gesundheitsberaterin hilft sie den Menschen im Geflüchtetencamp Adré. Aisha B. erzählt von ihrem bewegenden Weg zu Ärzte ohne Grenzen.
Unsere Teams im Einsatz
Ärzte ohne Grenzen leistet in Orten wie dem Camp Adré dringend benötigte Hilfe für Menschen in Not. Dabei gehören zu unseren Mitarbeitenden weit mehr als Ärzt*innen und Gesundheitspfleger*innen.
So stehen Teams für psychosoziale Gesundheit bereit, um traumatisierte Menschen zu unterstützen, Geschehenes zu verarbeiten und neue Hoffnung zu schöpfen. Hebammen und Geburtshelfer*innen begleiten sichere Geburten, während Wasser- und Sanitärexpert*innen für Zugang zu sauberem Trinkwasser und Sanitäranlagen sorgen. Auch unsere Logistik-Teams spielen eine entscheidende Rolle: Sie koordinieren die lebenswichtigen Lieferungen von z.B. Medikamenten und Hilfsgütern wie Zelten, Decken und Hygieneartikeln.
Wir sind für Dich da! Egal, wer Du bist.
Unsere Mitarbeitenden helfen und retten Menschenleben dort, wo unsere Unterstützung am dringendsten benötigt wird. Dabei geben sie täglich ihr Bestes: entschlossen, professionell und menschlich. Ein respektvoller Umgang mit unseren Patient*innen und innerhalb unserer Teams ist für uns zentral. Übrigens: 9 von 10 Mitarbeitenden kommen in unseren Projekten aus dem Einsatzland selbst.
Arbeits- und Organisationskultur
Ein respektvoller Umgang mit unseren Patient*innen und unter Mitarbeitenden ist für uns zentral.