Direkt zum Inhalt

Unser Podcast "Notaufnahme" | Folge 18

Wo bleibt die Solidarität? Impfstoffe für den globalen Süden

„Nur knapp 3 Prozent der Menschen in den ärmsten Ländern sind schon geimpft", berichtet Lara Dovifat. Während in Deutschland und anderen Ländern Europas durchschnittlich mehr als 50 Prozent der Bevölkerung geimpft sind, bleibt der Impfstoff gegen Covid-19 im globalen Süden Mangelware. An Impfkampagnen ist dort häufig noch nicht zu denken. Gleichzeitig ist in Ländern wie Syrien die pandemische Lage katastrophal. Es fehlt am Nötigsten.

Diese Folge wurde am 10.11.2021 veröffentlicht.

Lara Dovifat, Expertin für den Zugang zu Medikamenten und Impfstoffen bei Ärzte ohne Grenzen, berichtet in der aktuellen Folge von „Notaufnahme“ darüber, woran Initiativen zur gerechten Impfstoffverteilung wie COVAX und TRIPS Waiver bisher scheiterten und was die Folgen davon für die Menschen in unseren Projektländern sind. Welche Pflicht Pharmakonzerne und politische Entscheidungsträger*innen im Sinne einer internationalen Solidarität haben und wie komplexe Verträge den Zugang zu Impfstoffen versperren, erklärt sie ausführlich.

Innovationsstandort mit Blockade-Haltung: Deutschland als Sitz des Pharmakonzerns Biontech nimmt für Lara Dovifat eine besondere Rolle in der Pandemie ein. Die fehlende Bereitschaft für Technologietransfer hat Auswirkungen weit über die Pandemie hinaus. Der Zugang zu lebensrettenden Medizinprodukten bleibt begrenzt - mit fatalen Folgen für andere Infektionskrankheiten wie Tuberkulose oder Malaria.

Hören Sie jetzt rein. Nutzen Sie die Podcast-Plattform ihres Vertrauens und abonnieren Sie unseren Podcast:

Spotify I Apple Podcasts I Podigee-Website I Deezer I Überall, wo es Podcasts gibt

Hören Sie sich hier die Folge an:

Ihre regelmäßige Spende sichert medizinische Nothilfe weltweit.

Jetzt spenden