Hier finden Sie persönliche Berichte unserer Mitarbeiter*innen in zwei Kategorien: Im Fokus #MittendrinDabei erzählen sie von der Arbeit im Projekt, ihren Herausforderungen und Glücksmomenten. Im Fokus #PositionBeziehen schreiben unsere Expert*innen über Themen, für die wir uns auch politisch einsetzen, da sie allein durch unsere humanitäre Tätigkeit vor Ort nicht grundlegend gelöst werden können.
-
Südsudan: Die späten Folgen eines Schlangenbisses
Für viele Menschen im Südsudan kommt die Hilfe nach einem Schlangenbiss zu spät, andere kämpfen noch lange nach dem Biss mit den Folgen. So auch meine Patientin Lisha Kuol*... -
Venezuela: Wenn kleine Dinge einen großen Unterschied machen
An Malaria zu erkranken kann für werdende Mütter sehr gefährlich sein, in unserem Projekt in Venezuela tun wir alles dafür, dass die Frauen und ihre Kinder die Geburt gesund überstehen. -
Kenia: Marthas Kampf mit der Tuberkulose
Martha* und ich kommen am selben Tag im Krankenhaus in Homa Bay an. Sie ist schwer krank: Tuberkulose. Wir haben sie in ihrem Kampf gegen die Krankheit begleitet. -
Kenia: Ein Tag im Einsatz gegen Covid-19
Es stürmt, wir bringen die Patient*innen in Sicherheit. Peter, Milicent, Mary – alle haben Covid-19 und eine weitere Erkrankung. Ein langer Tag – aber es lohnt sich. -
Noma in Nigeria: Die Geschichte von Ado und Ifeoma
Ein Team von Chirurg*innen kommt in der nigerianischen Stadt Sokoto zusammen, um Noma-Überlebende zu operieren. Ich bin wieder Teil des Teams, doch die Landung gestaltet sich schwierig... -
Auf der Ladefläche eines Land Cruiser
Ich war in diesem Jahr zum ersten Mal mit Ärzte ohne Grenzen im Einsatz. Sechs Monate war ich im Südsudan, in einem kleinen Gesundheitszentrum in Mundri. Jetzt am Jahresende schaue ich zurück auf meine Erwartungen und Erfahrungen. -
Wenn die Sterbenden die Lebenden trösten
2020 - ich war im Jemen im Einsatz und habe direkt miterlebt, wie die erste Welle der Covid-19-Pandemie die Menschen in diesem vom Krieg gebeutelten Land traf. -
Schusswunden, holprige Straßen und Fledermäuse unter dem Bett
Wir machen uns auf den Weg nach Pieri, in Erwartung eine große Anzahl von Patient*innen vorzufinden - in den vergangenen Tagen hat es Kämpfe gegeben. -
Prägender, fordernder und berührender als alles zuvor
Die letzten Wochen ihres Einsatzes verbringt Annette Werner noch einmal im Krankenhaus in Khamer. -
Jemen: Von stillen Held*innen und großen Vorbildern
Seit sechs Monaten unterstützt Annette Werner die Menschen im Jemen. Schon jetzt weiß sie: Etwas wird bleiben. -
Ein Hoch auf die Hühnerknochen
Annette Werner durchlebt im Jemen alle Emotionen und weiß jetzt, warum sie in Deutschland an Tierknochen geübt hat.