Hier finden Sie persönliche Berichte unserer Mitarbeiter*innen in zwei Kategorien: Im Fokus #MittendrinDabei erzählen sie von der Arbeit im Projekt, ihren Herausforderungen und Glücksmomenten. Im Fokus #PositionBeziehen schreiben unsere Expert*innen über Themen, für die wir uns auch politisch einsetzen, da sie allein durch unsere humanitäre Tätigkeit vor Ort nicht grundlegend gelöst werden können.
-
Europa lagert Grenzen aus
Den Versuch Deutschlands und anderer EU-Staaten, Asylverfahren in Länder jenseits der EU auszulagern, beobachte ich mit großer Sorge. Denn so gibt Europa seine Verantwortung für Schutzsuchende ab und verrät seine Werte. -
Klimagerechtigkeit für unsere Patient*innen
Wie wollen die Vertragsparteien auf der Weltklimakonferenz die Auswirkungen der Klimakrise angehen? Wir haben klare Forderungen. -
TRIPS-Waiver-Entscheidung: Kein Grund zum Feiern
Der Beschluss ist eine Bankrotterklärung für die Regierungen des Globalen Nordens und ein gefährliches Exempel für zukünftige Pandemien. -
Wenn der Durchbruch nur die Mauer zementiert
Das neue Maßnahmenpaket für die europäische Asyl- und Migrationspolitik wird als Erfolg gefeiert. Was es wirklich enthält, scheint dabei kaum jemanden zu interessieren. Ein Kommentar. -
Migrationspakt: Wir fordern mehr als eine Absichtserklärung
Migrant*innen stehen auf ihrem Fluchtweg vor großen Versorgungsschwierigkeiten. Der "Global Compact for Safe, Orderly and Refular Migration" soll diese lösen. Dazu braucht es aber vor allem Taten. -
Überlebende sind handlungsfähig
Wie sieht Hilfe für Überlebende sexualisierter Gewalt idealerweise aus? Warum ist dies schwierig, aber machbar? -
Das Virus lernt - wie steht es mit der Politik?
Mit der neuen Virusvariante Omikron wird einmal mehr deutlich, dass die Pandemie ein globales Problem ist, das nur global gelöst werden kann. Die deutsche Bundesregierung muss ihrer Verantwortung gerecht werden. -
Deutsche Außenpolitik in der Krise
Zwischen der Selbstbeschreibung und dem Handeln der deutschen Außenpolitik besteht eine bestürzende Diskrepanz. Es braucht Kohärenz! -
Ohne Technologietransfer keine #Impfgerechtigkeit
Um Impfgerechtigkeit herzustellen und die Pandemie zu beenden, braucht es neben Patentaussetzungen auch einen Technologietransfer. Warum? Das erkläre ich hier. -
Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
Der Klimawandel hat vielfältige Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen. Die Konsequenzen sind bereits sichtbar, aber in ihrem Ausmaß keineswegs absehbar. -
Ziel: Menschenleben retten
Sichere Schwangerschaftsabbrüche gehören zur grundlegenden medizinischen Versorgung. Warum, erkläre ich in diesem Beitrag. -
Globale Gesundheit geht uns alle an!
Das globale Gesundheitssystem ist komplex und alles andere als perfekt. Aber wir könnten das ändern - insbesondere die neue Bundesregierung.