Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
Haiti06. 05. 2025
Haiti: Trauma-Klinik von Ärzte ohne Grenzen stößt an Kapazitätsgrenze
Port-au-Prince: Gewalt eskaliert - Unsere Klinik ist an der Belastungsgrenze und medizinische Versorgung für Verwundete bricht ein.Presseaussendung -
Haiti09. 04. 2025
Haiti: Ärzte ohne Grenzen stellt Aktivitäten in zwei medizinischen Einrichtungen wegen mangelnder Sicherheit ein
Nach einem Angriff auf einen unserer Konvois unterbrechen wir unsere Aktivitäten in zwei Einrichtungen in Port-au-Prince für mindestens drei Monate.Presseaussendung -
Haiti17. 03. 2025
Haiti: Angriff auf Fahrzeuge von Ärzte ohne Grenzen
In Port-au-Prince sind vier Fahrzeuge von Ärzte ohne Grenzen beschossen worden. Mehrere Personen wurden leicht verletzt.Presseaussendung -
Haiti06. 03. 2025
Haiti: Hoher medizinischer Bedarf aufgrund eskalierender Gewalt
Anstieg von Gewalt in Haiti: Die Zahl der behandelten Verwundeten hat sich verdoppelt und die Situation in Vertriebenencamps ist dramatisch.Presseaussendung -
Haiti11. 12. 2024
Haiti: Ärzte ohne Grenzen nimmt medizinische Aktivitäten in Port-au-Prince teilweise wieder auf
Ärzte ohne Grenzen nimmt die Arbeit in Port-au-Prince nach Unterbrechung teils wieder auf - die Risiken bleiben hoch.Presseaussendung -
Haiti20. 11. 2024
Haiti: Ärzte ohne Grenzen stellt Aktivitäten im Großraum Port-au-Prince aufgrund von Gewalt und Drohungen ein
Ärzte ohne Grenzen sieht sich gezwungen, seine Aktivitäten im Großraum Port-au-Prince bis auf Weiteres einzustellen. Wiederholt hatten Polizeikräfte Mitarbeitende der Organisation bedroht.Presseaussendung -
Haiti
Antibiotikaresistenzen: Wie Dr. Stéphane Dorismond in Haiti Leben rettet
Sophie Pooley berichtet über ihren Aufenthalt in Haiti und wie Dr. Stéphane Dorismond durch seine Spezialausbildung für Antibiotika-Stewardship die Resistenzbildung der Medikamente so weit wie möglich reduziert.Blog -
Haiti13. 11. 2024
Haiti: Ärzte ohne Grenzen verurteilt Angriff auf Krankenwagen mit mindestens zwei Toten
Mindestens zwei Patient*innen von Ärzte ohne Grenzen sind getötet worden, nachdem ein Krankenwagen der Organisation von Mitgliedern der Polizei und einer Bürgerwehr angegriffen wurde. Ärzte ohne Grenzen verurteilt den Vorfall aufs Schärfste.Presseaussendung -
Haiti23. 05. 2024
Haiti: Dringender Bedarf an medizinischen Hilfsgütern
Aufgrund der massiven Gewalt in Port-au-Prince konnten wir seit März keine Hilfsgüter einführen. Es fehlt an grundlegender medizinischer Versorgung.Presseaussendung -
Haiti
Haiti: Trotz alltäglicher Gewalt kämpfe ich für die Gesundheit der Patient*innen
Unsere Ärztin Priscille Cupidon setzt sich in Port-au-Prince trotz andauernder Gewalt und eskalierender Konflikte für die Gesundheit der Patient*innen ein.Blog -
Haiti06. 03. 2024
Haiti: Ärzte ohne Grenzen verstärkt medizinische Hilfe nach drastischem Anstieg von Verletztenzahlen
Ärzte ohne Grenzen weitet die medizinische Hilfe in Haiti aus. Die Gewalt und die Verletztenzahlen steigen seit der Verschiebung der Parlamentswahlen stark.Presseaussendung -
Haiti15. 12. 2023
Haiti: Ärzte ohne Grenzen stellt nach Angriff auf Krankenwagen Arbeit in Turgeau ein
Nach einem tödlchen Angriff auf einen unserer Patienten bewerten wir das Risiko für Mitarbeitenden und Patient*innen neu und stellen unsere Arbeit in Port-au-Prince bis dahin ein.Presseaussendung -
Haiti09. 03. 2023
Haiti: Ärzte ohne Grenzen schließt Krankenhaus wegen gewaltsamer Zusammenstöße
Ärzte ohne Grenzen schließt sein Krankenhaus in der haitianischen Hauptstadt Port-au-Prince,. Dort kam es zu gewaltvollen Zusammenstößen zwischenschwer bewaffneten Gruppen.Presseaussendung -
Haiti30. 01. 2023
Haiti: Patient von bewaffneten Männern getötet – Ärzte ohne Grenzen stellt Arbeit in Krankenhaus in Carrefour ein
Ein Patient wurde von bewaffneten Männern getötet. Ärzte ohne Grenzen stellt die Arbeit in der Klinik im Stadtteil Carrefour in Port-au-Prince ein.Presseaussendung -
Demokratische Republik KongoHaiti11. 01. 2023
Vermehrte Cholera-Ausbrüche im Jahr 2022
Infolge des weltweit rasanten Anstiegs an Cholerafällen betreiben und unterstützen wir Cholera-Behandlungszentren unter anderem in Haiti, Syrien, der Demokratischen Republik Kongo und dem Libanon.Artikel -
Haiti17. 11. 2022
Haiti: Cholera-Fälle nehmen alarmierende Ausmaße an – Hilfe zur Bekämpfung des Ausbruchs muss dringend ausgeweitet werden
Die Zahl der Cholera-Fälle steigt in Haiti in alarmierendem Ausmaß. Ärzte ohne Grenzen fordert eine sofortige Intensivierung der Hilfe zur Bekämpfung des Ausbruchs.Presseaussendung -
Haiti
Haiti: Helfen inmitten von Chaos und Gewalt
In Haiti behandelten wir täglich bis zu 100 Patient*innen in unseren mobilen Sprechstunden. Ein ständiges Risiko: zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein...Blog -
Haiti19. 08. 2022
Haiti: Ärzte ohne Grenzen verurteilt Ermordung eines Patienten
Wir sind entsetzt über die Ermordung eines Patienten in der haitianischen Hauptstadt Port-au-Prince. Dazu äußert sich Benoit Vasseur, unser Landeskoordinator in Haiti.Presseaussendung -
Haiti29. 07. 2022
Haiti: Gewalt in Port-au-Prince flammt wieder auf
Unsere Teams in Port-au-Prince beobachten einen deutlichen Anstieg an Patient*innen in unseren medizinischen Einrichtungen. Grund dafür sind die gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen bewaffneten Gruppen in den Randbezirken.Presseaussendung -
Haiti13. 07. 2022
Haiti: Tausende Menschen bei bewaffneten Auseinandersetzungen isoliert
Im Angesicht der gewaltvollen Zusammenstöße in Port-au-Prince verschlechtert sich die Lage in Cité Soleil zusehends. Die Menschen sind ohne Zugang zu Wasser, Strom oder medizinischer Versorgung in einem isolierten Gebiet des Stadtteils eingeschlossen.Presseaussendung