Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
Nigeria17. 01. 2017
Ärzte ohne Grenzen verurteilt Luftangriff auf Vertriebenenlager scharf
Bei einem Luftangriff der nigerianischen Armee auf ein Vertriebenenlager in Rann wurden mindestens 52 Menschen getötet und 120 verletzt.Presseaussendung -
Nigeria05. 01. 2017
Gewalt im Nordosten: „Es ist normalerweise nicht unsere Aufgabe, Menschen mit Nahrungsmitteln zu versorgen“ - Bericht
Im Bundesstaat Borno sind Zehntausende vor gewaltsamen Konflikten in informelle Lager geflohen. Die Versorgungslage ist dort völlig unzureichend. Viele Kinder sind von schwerer Mangelernährung bedroht.Artikel -
AfghanistanFrankreichSüdsudanNigeriaTansania01. 12. 2016
Unterwegs mit MSF: November 2016
Das Videojournal über unsere Arbeit im November 2016, u.a. die Situation in Nigeria.Artikel -
SyrienAfghanistanItalienNigeriaHaiti01. 11. 2016
Unterwegs mit MSF: Oktober 2016
Das Videojournal über unsere Arbeit im Oktober 2016, u.a. die Situation in Afghanistan, Syrien und Haiti.Artikel -
JemenFrankreichDemokratische Republik KongoNigeria01. 10. 2016
Unterwegs mit MSF: September 2016
Das Videojournal über unsere Arbeit im September 2016, u.a. in Nigeria und Frankreich.Artikel -
Nigeria27. 09. 2016
Mangelernährung in Nigeria besonders für Kinder gefährlich - Fotoreportage
Im Bundesstaat Borno sind zehntausende Menschen vor der Gewalt zwischen Boko Haram und dem nigerianischem Militär geflohen.
Artikel -
Nigeria27. 09. 2016
Katastrophale Lebensbedingungen töten mehr Menschen als Gewalt
Die Versorgungslage für die Bevölkerung im Nordosten Nigerias ist katastrophal. Ärzte ohne Grenzen fordert sofort massive Lebensmittelhilfe.Presseaussendung -
Nigeria27. 07. 2016
15.000 Menschen in der Stadt Banki brauchen umgehend Hilfe - Rund 15 Prozent der Kinder wegen Mangelernährung in Lebensgefahr
Die Menschen in der brauchen dringend Wasser und Nahrung. Jedes dritte Kind ist mangelernährt. Schätzungsweise jeder zwölfte Mensch ist in den vergangenen sechs Monaten gestorben.Presseaussendung -
Nigeria20. 07. 2016
500.000 Menschen im Bundesstaat Borno brauchen Wasser und Nahrung
Rund 15 Prozent der Kinder in Bama wegen Mangelernährung in LebensgefahrPresseaussendung -
Nigeria23. 06. 2016
Vertriebene sterben an Durchfall und Mangelernährung
Der Gesundheitszustand der Vertriebenen in der Stadt Bama verschlechtert sich ständig: Fast 20 Prozent der Kinder leiden unter akuter schwerer Mangelernährung und täglich sterben Menschen an deren Folgen.Presseaussendung -
TschadNigeriaNiger07. 04. 2016
Nach Gewalt durch Boko Haram: Auf der Suche nach einem sicheren Ort - Fotoreportage
2,7 Millionen Menschen auf der Flucht leben zurzeit in der Region um den Tschadsee und sind auf der Suche nach einem sicheren Ort vor der Gewalt von Boko Haram. Unsere Fotoreportage liefert einen Einblick in das Leben der Menschen und ihre Schicksale.Artikel -
TschadKamerunNigeriaNiger30. 03. 2016
2,7 Mio. Menschen benötigen humanitäre Hilfe – Auslöser ist u.a. Gewalt durch Boko Haram
„Unsere wiederholten Aufforderungen an andere Hilfsorganisationen, die Vertriebenen in Borno zu unterstützen, sind bisher erfolglos geblieben.“Artikel -
LiberiaSierra LeoneGuineaNigeria23. 03. 2016
Fragen und Antworten zu Ebola in Westafrika
Was macht Ärzte ohne Grenzen, um Ebola einzudämmen? Welche Bedrohung geht von Ebola aus? Tut die internationale Gemeinschaft genug, um Ebola einzudämmen? - Antworten auf häufige Fragen zu Ebola.Artikel -
Nigeria18. 02. 2016
Ein neues Leben
Die Krankheit Noma wird auch als "Gesicht der Armen" bezeichnet, denn die Krankheit entsteht u.a. durch Mangelernährung und entstellt das Gesicht des Patienten. Eine Gesichtsoperation gibt den Betroffenen neue Hoffnung.Artikel