Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
Nigeria08. 01. 2019
"Das Einzige, was mir geblieben ist, sind die Kleider, die ich trage."
Fast zwei Millionen Menschen wurden infolge des andauernden Konfliktes im Nordosten Nigerias vertrieben. Viele von ihnen sind dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen.Artikel -
Nigeria17. 08. 2018
Schwere Notlage von Vertriebenen in Bama – 33 Kinder gestorben
Ärzte ohne Grenzen hat im nigerianischen Bundesstaat Borno ein Nothilfeprogramm für Kinder als Reaktion auf die besorgniserregende humanitäre Situation von Vertriebenen gestartet.Presseaussendung -
Nigeria28. 05. 2018
Innovation: Können Geschichten helfen, Leben zu retten?
Noma ist eine äußerst gefährliche Infektionskrankheit. Vor allem Kinder sind betroffen. In einem Projekt nutzen wir die Kraft von Geschichten, um Aufklärung zu betreiben.Artikel -
Nigeria17. 04. 2018
Schwerer Ausbruch von Lassa-Fieber
Nigeria erlebt momentan den heftigsten Ausbruch von Lassa-Fieber seit Jahren. Unserer Notfallteams unterstützen die nigerianischen Gesundheitsbehörden dabei, auf die schwierige Situation zu reagieren.Artikel -
Nigeria05. 03. 2018
Nach Angriff verlässt Ärzte ohne Grenzen die Stadt Rann
Ärzte ohne Grenzen hat die Hilfe in der Stadt Rann an diesem Wochenende ausgesetzt. 22 Mitarbeiter der internationalen Hilfsorganisation wurden aus der Stadt gebracht. Grund ist ein Angriff am 1. März, bei dem elf Menschen getötet wurden.Artikel -
Nigeria17. 01. 2018
Vertriebene in Nigeria: Mit innovativer Idee gegen lebensgefährliche Holzsuche
Auf der Suche nach Feuerholz mussten die Menschen eines Vertriebenenlagers im Nordosten Nigerias regelmäßig ihr Leben riskieren. Die Lösung? Ein vermeintliches Abfallprodukt: Zuckerrohreste.Artikel -
Nigeria17. 01. 2018
Video: Ein Jahr nach dem Luftangriff auf Rann
Vor einem Jahr ereignete sich eine Tragödie in Rann: Bei einem Bombenangriff starben mehr als 90 Menschen, mindestens 170 wurden verletzt.Artikel -
Nigeria17. 01. 2018
Video: Wie wir in Nigeria mit Rikschas Leben retten
Sie heißen „Keke Napeps“ und sind der vielleicht süßeste Krankentransport, den wir zu bieten haben. Aber viel wichtiger: Sie retten Leben!Artikel -
Nigeria20. 12. 2017
Eine Operation bedeutet die Chance auf ein neues Leben – Die Geschichte einer geheilten Fistel-Patientin
Patientinnen mit Fisteln leiden an Inkontinenz und werden oft von der Gesellschaft ausgegrenzt. Unsere Patientin Asabe Iro konnte nach der neunten Operation geheilt werden. Unsere Mitarbeiterin erzählt ihre Geschichte.Artikel -
Nigeria03. 11. 2017
Video: Was passiert im Norden Nigerias?
Im Nordosten des Landes bekämpfen sich Boko Haram und das Militär nun schon acht Jahre. Die Auswirkungen auf die Bevölkerung bleiben katastrophal. Unser Video erklärt die Folgen des Konflikts und wie wir helfen.Artikel -
Nigeria25. 08. 2017
Gewalt, Vertreibung, Regenzeit – Fotostory aus dem Vertriebenenlager in Ngala
45.000 Menschen sind wegen Kämpfen zwischen Boko Haram und dem nigerianischen Militär in das Vertriebenenlager in Ngala geflohen. Dort breiten sich jetzt wegen der Regenzeit gefährliche Krankheiten wie Hepatitis E aus.Artikel -
Nigeria19. 07. 2017
Nordosten Nigerias: Helfen, wo keine Straßen hinführen
Teams von Ärzte ohne Grenzen stocken die Hilfe für entlegene Gebiete im nigerianischen Bundesstaat Borno auf. Wenn dort die Regenzeit beginnt, steigt der Bedarf für humanitäre und medizinische Hilfe.Artikel -
Nigeria10. 05. 2017
Nigeria kämpft gegen die heftigste Meningitis-C-Epidemie seit neun Jahren
Tausende Menschen im Norden Nigerias sind an Meningitis C erkrankt. Wir unterstützen die Behörden bei der Bekämpfung der Erkrankung.Artikel -
KamerunNigeria19. 04. 2017
Kamerun zwingt Flüchtlinge zurück ins Konfliktgebiet - Zehntausende neue Vertriebene im Bundesstaat Borno seit Jahresbeginn
Kameruns Armee zwingt nigerianische Flüchtlinge zur Rückkehr ins Konfliktgebiet im Nordosten Nigerias. Auch innerhalb des nigerianischen Bundesstaats Borno sind seit Jahresbeginn weitere Zehntausende auf der Flucht vor Gewalt und Unsicherheit.Presseaussendung -
SyrienGriechenlandItalienLibyenNigeria31. 03. 2017
10 Fakten, die Sie über Europas sogenannte Flüchtlingskrise wissen sollten
Europa hat beispielsweise nur sechs Prozent aller Geflüchteten weltweit aufgenommen.Artikel -
JemenSyrienKeniaNigeriaSerbien01. 03. 2017
Unterwegs mit Ärzte ohne Grenzen: Februar 2017
Das monatliche Videojournal über unsere Arbeit. Diesmal u.a. mit Berichten aus Nigeria und dem Jemen.Artikel -
Nigeria24. 02. 2017
„Es gibt dramatische Lücken in der Gesundheitsversorgung“ - Bericht aus Borno
In Borno kämpft die Regierungsarmee gegen Boko Haram. Infolgedessen leidet die Bevölkerung unter anderem an Infektionskrankheiten und Mangelernährung. Unser Mitarbeiter Jean François Saint-Sauveur berichtet aus drei Projekten vor Ort.Artikel -
Nigeria20. 01. 2017
Zahl der durch Luftangriff getöteten Vertriebenen deutlich höher
Nach dem Luftangriff der nigerianischen Armee auf das Vertriebenenlager in Rann gibt es deutlich mehr Tote als bislang angenommen. Teams der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen können etwa 90 Tote selbst bezeugen.Presseaussendung -
Nigeria19. 01. 2017
Militärangriff in Nigeria: „Ich finde kaum Worte, um zu beschreiben, was sich abgespielt hat“
Unser Koordinator Alfred Davies war während der Bombardierung vor Ort. Lesen Sie seinen Augenzeugenbericht.Artikel -
IrakUkraineFrankreichUgandaNigeria19. 01. 2017
Unterwegs mit MSF: Januar 2017
Das monatliche Videojournal über unsere Arbeit. Diesmal u.a. mit Berichten aus Uganda, Frankreich, Nigeria und der Ukraine.Artikel