Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
Simbabwe22. 08. 2023
Der “Teen Mums' Club”: Empowerment statt Tabus und Stigmata
Wir haben in Mbare, Simbabwe, ein Projekt gestartet um schwangere Teenager und deren Umfeld zu unterstützen. Die 18-jährige Marvellous hat teilgenommen und engagiert sich auch selbst in dem Projekt.Artikel -
MalawiMosambikSimbabwe13. 05. 2019
Die akute Katastrophe ist vorüber, doch Zyklon Idai und Zyklon Kenneth haben Mosambik schwer zugesetzt
Doch die Zyklone Idai und Kenneth haben Mosambik schwer zugesetzt. Die Menschen werden weiterhin auf Hilfe angewiesen sein.Artikel -
Simbabwe31. 03. 2017
Gebärmutterhalskrebs verhindern: Lebensrettende Früherkennung in ärmeren Ländern - Fotostory
Immer mehr Frauen erkranken an Gebärmutterhalskrebs, besonders in ärmeren Ländern wie Simbabwe. Unsere Fotostory zeigt, wie effektiv man auch dort umsetzen kann, was bei uns selbstverständlich ist: Prävention durch Früherkennung.Artikel -
Simbabwe25. 11. 2016
“So viel hat sich verändert seit meiner Diagnose” – Prisca ist HIV-positiv und blickt auf die Geburt ihrer HIV-negativen Tochter zurück
Dabei bewirken Medikamente heute sehr viel: Prisca aus Simbabwe ist HIV-positiv. Dennoch hat sie ihr Kind HIV-negativ zur Welt gebracht.Artikel -
Simbabwe22. 02. 2016
Was Worte nicht ausdrücken können – therapeutische Hilfe für Überlebende sexueller Gewalt
In der Poliklinik in Mbare in Simbabwe wird Body Mapping als Teil eines psychosozialen Hilfsprogramms von Ärzte ohne Grenzen für Überlebende von sexueller Gewalt eingesetzt.Artikel