Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
Sudan14. 08. 2025
Sudan: Schlimmster Cholera-Ausbruch seit Jahren inmitten des Krieges
Allein in der Region Darfur behandelten Teams von Ärzte ohne Grenzen in den vergangenen Wochen über 2.300 Cholera-Patient*innen.Presseaussendung -
Sudan03. 07. 2025
Sudan: Bericht von Ärzte ohne Grenzen dokumentiert Gräueltaten gegen Zivilbevölkerung in Nord-Darfur
Bericht: Die Gewalt gegen Zivilbevölkerung durch Kriegsparteien in Nord-Dafur ist alarmierend. Wir fordern ein sofortiges Ende der Angriffe und Zugang humanitärer Hilfe.Presseaussendung -
Sudan04. 06. 2025
Sudan: Neuer Bericht zeigt katastrophale Auswirkungen des Krieges in Süd-Darfur
Gewalt, Unsicherheit und Hunger bestimmen den Alltag der Menschen in Süd-Darfur im Sudan - das beschreibt unser Bericht "Voices from South Darfur".Presseaussendung -
Sudan14. 04. 2025
Sudan: Zwei Jahre nach Kriegsbeginn ist Handlungsbedarf größer denn je
Die humanitäre Krise im Sudan erfordert zwei Jahre nach Kriegsbeginn einen höheren Handlungsbedarf denn je.Presseaussendung -
Sudan13. 03. 2025
Sudan: Generalsekretär von Ärzte ohne Grenzen prangert im UN-Sicherheitsrat Gewalt gegen Zivilbevölkerung an
MSF-Generalsekretär Christopher Lockyear fordert im UN-Sicherheitsrat ein Ende der Gewalt im Sudan und den Zugang zu lebensrettender Hilfe.Presseaussendung -
Sudan24. 02. 2025
Sudan: Infolge eskalierender Gewalt beendet Ärzte ohne Grenzen seine Arbeit im Samsam-Camp
Nach Kämpfen um das Samsam-Camp müssen wir unsere Arbeit dort einstellen. Wir appellieren an alle bewaffneten Akteure, die Zivilbevölkerung zu schützen.Presseaussendung -
Sudan21. 02. 2025
Sudan: Mehr als zwei Dutzend Tote und mehr als 800 Erkrankte durch wasserbedingte Infektion
Mehr als zwei Dutzend Menschen sind im sudanesischen Bundesstaat Weißer Nil an einer durch Wasser übertragenen Infektion gestorben, mehr als 800 Menschen werden aktuell im Lehr-Krankenhaus in der Stadt Kusti wegen akuten wässrigen Durchfalls u. a., behandelt.Presseaussendung -
Sudan05. 02. 2025
Sudan: Zustrom von Verwundeten in vielen Landsteilen
Sudan: Zustrom an Verletzten nach Luftangriffen. Ärzte ohne Grenzen fordert Kriegsparteien auf, die Zivilbevölkerung zu schützen.Presseaussendung -
Sudan03. 02. 2025
Mangelernährung im Sudan: Ärzte ohne Grenzen fordert sofortiges Handeln
Es ist ein sofortiges Handeln internationaler Geberländer, der Konfliktparteien im Sudan und ihrer Verbündeten nötig, um noch mehr vermeidbare Todesfälle durch Mangelernährung zu verhindern.Presseaussendung -
Sudan02. 02. 2025
Sudan: Dutzende Tote und Verletzte nach Attacke auf Markt in Omdurman
Ein Luftangriff der Rapid Support Forces hat am Samstagmorgen auf einem Markt im sudanesischen Omdurman Dutzende Menschen getötet und verletzt.Presseaussendung -
Sudan13. 01. 2025
Sudan: Eine Tote nach Angriff auf Krankenwagen von Ärzte ohne Grenzen
Ein unbekannter Bewaffneter hat am 10. Januar in al-Faschir einen Krankenwagen von Ärzte ohne Grenzen beschossen und dabei eine Person tödlich verletzt.Presseaussendung -
Sudan10. 01. 2025
Sudan: Ärzte ohne Grenzen stellt Aktivitäten in wichtigem Krankenhaus wegen Angriffen ein
Aufgrund der anhaltend schweren Angriffe sieht sich Ärzte ohne Grenzen gezwungen, ihre Aktivitäten im Baschair-Krankenhauses in Khartum einzustellen.Presseaussendung -
Sudan02. 12. 2024
Sudan: Das Samsam-Vertriebenencamp steht unter Beschuss – Ärzte ohne Grenzen evakuiert Krankenhaus
Seit gestern Abend wird das Samsam-Camp in Nord-Darfur heftig von den Rapid Support Forces beschossen. Es ist Panik ausgebrochen, Tausende fliehen in Sorge um ihr Leben.Presseaussendung -
Sudan18. 11. 2024
Sudan: 16 Prozent der Kriegsverletzten in Khartums Bashair-Krankenhaus sind Kinder
16 % der Kriegsverletzten im Bashair-Krankenhaus in Khartum sind Kinder. Ärzte ohne Grenzen warnt vor steigenden Verletztenzahlen und schwerer Mangelernährung.Presseaussendung -
Sudan10. 10. 2024
Sudan: Ärzte ohne Grenzen muss Behandlung von Tausenden mangelernährten Kindern in Nord-Darfur einstellen
Ärzte ohne Grenzen muss die ambulante Behandlung von Tausenden mangelernährten Kindern im Vertriebenenlager Samsam in Nord-Darfur beenden. Grund hierfür ist die seit Monaten andauernde Blockade der Lieferung von Nahrungsmitteln, Medikamenten und anderen lebensnotwendigen Gütern durch die Kriegsparteien.Presseaussendung -
Sudan25. 09. 2024
Sudan: Bericht von Ärzte ohne Grenzen zeigt dramatische Mütter- und Kindersterblichkeit in Süd-Darfur
Unser Bericht zeigt: Die anhaltenden Konflikte im Sudan führen zu einer mangelnden Versorgung von werdenden Müttern und ihren Kindern.Presseaussendung -
Sudan12. 09. 2024
Sudan: Cholera-Ausbruch erfordert dringende Ausweitung der Hilfe
Im Zentral- und Ostsudan ist die Cholera ausgebrochen und verschärft die ohnehin katastrophale Situation der Menschen. Die Nothilfeteams von Ärzte ohne Grenzen haben Behandlungszentren eingerichtet und stellen Trinkwasser und Sanitäranlagen bereit, um die Bewältigung des Ausbruchs zu unterstützen.Presseaussendung -
Sudan27. 08. 2024
Sudan: Ärzte ohne Grenzen kritisiert unzureichende humanitäre Hilfe
500 Tage nach Kriegsausbruch im Sudan kritisiert Ärzte ohne Grenzen das Ausbleiben einer angemessenen Reaktion auf die schwere humanitäre Krise im Land.Presseaussendung -
FrankreichItalienLibyenSudanTschad20. 08. 2024
Europa grenzt aus: "Ich dachte, als Sudanese finde ich Schutz in Frankreich."
Ali* flieht vor dem Krieg im Sudan nach Frankreich. Angesichts der Lage im Sudan hat u.a. Frankreich das Asylverfahren für Sudanes*innen erleichtert. Doch die Realität ist komplizierter.Artikel -
Sudan
Stabile Lieferverträge und Beschaffungsprozesse gibt es im Krieg nicht
Jorge Rojas war im Frühjahr 2024 als Logistiker in al-Dschabalyn, Sudan. Er berichtet von den Herausforderungen in der Logistik im Kriegsgebiet.Blog