Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
Südsudan13. 07. 2016
Nach Kämpfen in Juba hilft Ärzte ohne Grenzen mit mobilen Kliniken
Ärzte ohne Grenzen ist ebenfalls sehr besorgt über erneut ausgebrochene Kämpfe in Wau und Leer.Artikel -
Südsudan29. 06. 2016
Südsudan: Zehntausende fliehen vor Kämpfen in der Stadt Wau
Im Südsudan sind Zehntausende Menschen auf der Flucht vor Kämpfen. Rund 10.000 sind zum Stützpunkt der UN-Truppen geflohen. Die Vertriebenen benötigen dringend Nahrung, Wasser, Unterkünfte und medizinische Versorgung. Offenbar wurden zahlreiche Menschen getötet.Artikel -
Südsudan22. 06. 2016
Bericht über Massaker in UN-Schutzzone in Malakal zeigt UN-Versagen
Am 17. Februar brachen in der UN-Schutzzone in Malakal, Südsudan schwere Kämpfe aus. Der von Ärzte ohne Grenzen veröffentlichte Bericht zu diesem Vorfall zeigt, dass viele Todesfälle hätten verhindert werden können.Presseaussendung -
Südsudan07. 04. 2016
Ärzte ohne Grenzen warnt in offenem Brief vor landesweitem Medikamentenmangel
In weiten Teilen des Südsudans mangelt es an dringend benötigten Medikamenten. Jetzt fordert Ärzte ohne Grenzen in einem offenen Brief gemeinsames Handeln internationaler Geber und humanitärer Organisationen.Presseaussendung -
Südsudan16. 03. 2016
„Ich bin losgerannt und hab mich im Sumpf versteckt“ – keinerlei Sicherheit vor Gewalt - Fotoreportage
Seit zwei Jahren sind die Menschen im Südsudan enormen Gewaltausbrüchen ausgesetzt. In unserer Fotoreportage zeigen wir, wie Ärzte ohne Grenzen versucht, ihnen mit verschiedenen Programmen zu helfen.Artikel -
Südsudan16. 03. 2016
Einwohner von Leer suchen bei Ärzte ohne Grenzen Schutz vor Gewalt
Die Gewalt gegen die Zivilbevölkerung im Südsudan hält an: Ärzte ohne Grenzen zählte mindestens vier Übergriffe nur im März. Die Lage der Bewohner bleibt verzweifelt.Artikel -
Südsudan03. 03. 2016
Nach Angriff im Südsudan: Menschen in Malakal brauchen Schutz und humanitäre Hilfe
Nach dem schockierenden Angriff auf die UN-Schutzzone in Malakal am 17. und 18. Februar ruft Ärzte ohne Grenzen zum Schutz der Zivilbevölkerung und mehr Hilfeleistungen auf.Presseaussendung -
Südsudan24. 02. 2016
Einrichtung von Ärzte ohne Grenzen in Pibor geplündert, Teams versorgen Verletzte
Am Dienstagnachmittag brachen Kämpfe in der südsudanesischen Region Pibor aus. Dabei wurde auch eine medizinische Einrichtung von Ärzte ohne Grenzen geplündert. Mindestens 35 Menschen wurden verletzt, ca. 1.000 Vertriebene suchen auf einem Gelände der UN-Mission im Südsudan (UNMISS) Schutz.Artikel -
Südsudan19. 02. 2016
18 Tote durch Kämpfe in UN-Schutzzone in Malakal - darunter zwei Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen
Bei Kämpfen in der UN-Schutzzone für Zivilisten in Malakal im Südsudan sind 18 Menschen gestorben. Unter den Toten sind zwei südsudanesische Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen.Presseaussendung