Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
Südsudan16. 04. 2018
Fragmente aus Wellblech, ein bemalter Panzer und verlassene Türen
Mehr als 115.000 Menschen leben im Vertriebenenlager in Bentiu. Auf dem Weg zum Camp passiert man improvisierte Marktplätze, verlassene Häuser und zerstörte Städte. Die Zukunft der Schutzsuchenden ist ungewiss.Artikel -
Südsudan05. 04. 2018
Video: „Wir Frauen können das auch!“ - Als Mechanikerin im Südsudan
Poni Betty ist unsere einzige weibliche Mechanikerin in Juba, Südsudan. Im Video erzählt sie ihre Geschichte.Artikel -
Südsudan15. 02. 2018
"Ich sage meinen Kindern, dass wir dann sterben werden, wenn es Zeit ist zu sterben"
Vor einem Jahr brachen in der Region Upper Nile zwischen Truppen der Regierung und der Opposition Kämpfe aus. Viele Menschen flohen und ließen sich in der Nähe des Dorfes Aburoc nieder. Doch bald wird diese Gemeinschaft vor einer schwierigen Entscheidung stehen.Artikel -
ÄthiopienSüdsudanZentralafrikanische Republik23. 01. 2018
Schlangenbisse töten 100.000 Menschen jährlich – jetzt ist der Moment, dies zu ändern!
Oftmals erhalten Betroffene keine Behandlung gegen Schlangenbisse. Diese zählen weiterhin zu den vernachlässigten Krankheiten. Unsere Teams behandeln jedes Jahr mehrere Tausend Patientinnen und Patienten gegen die Folgen von Schlangenbissen. Wir fordern die WHO zum Handeln auf.Artikel -
SüdsudanUganda19. 06. 2017
Flüchtlingsgipfel in Uganda: Trotz internationaler Versprechen ist die Versorgung der Flüchtlinge unzureichend
Die Internationale Gemeinschaft hat ihr Hilfsversprechen nicht gehalten. Tausende Flüchtlinge bekommen nicht genug Wasser und Nahrung.Artikel -
Südsudan12. 06. 2017
Telemedizin in unseren Projekten
In unserem Video erklärt der Kinderarzt Dr. Adi Nadimpalli, wie Telemedizin funktioniert und welche Bedeutung die neue Technologie für seine Arbeit im Südsudan gehabt hat.Artikel -
Südsudan02. 06. 2017
Cholera und Mangelernährung gefährden Tausende Vertriebene
Seit Mitte Februar sind über 27.000 Menschen nach Kämpfen zwischen Sudanesischer Volksbefreiungsarmee und Oppositionsgruppen in der Region südlich von Malakal geflohen. Unter den Menschen, die im Buschland um Pieri Schutz suchen, treten vermehrt Mangelernährung und Cholera-Verdachtsfälle auf.Presseaussendung -
SüdsudanUganda18. 05. 2017
Mehr als 900.000 Geflüchtete aus dem Südsudan brauchen dringend humanitäre Hilfe
Der Zustrom Geflüchteter hält weiter an. Wir kümmern uns um die medizinische Versorgung und dringend benötigtes sauberes Wasser.Artikel -
Südsudan27. 04. 2017
Schwere Kämpfe rund um Kodok zwingen 25.000 Menschen zur Flucht
Kämpfe im Konfliktgebiet um die Stadt Kodok haben Tausende in die Flucht getrieben. Die Menschen haben weder ausreichend Wasser, noch Nahrungsmittel und kaum Zugang zu medizinischer und humanitärer Hilfe.Presseaussendung -
Südsudan06. 03. 2017
Der Konflikt, der riesige Bedarf an medizinischer Hilfe und Mangelernährung
Die Menschen dort brauchen dringend Zugang zu Nahrung und medizinischer Hilfe.Artikel -
Südsudan21. 02. 2017
Die Ernährungskrise ist die Folge eines langanhaltenden Konfliktes
Ein Viertel aller Kinder sind in einer besonders betroffenen Region mangelernährt. Wir haben einen Notfalleinsatz gestartet.Artikel -
Südsudan21. 02. 2017
„Unsere Mitarbeiter wissen nie, ob sie den nächsten Morgen erleben werden“ - Bericht
Duch andauernde Kämpfe sind viele Menschen ständig auf der Flucht. Ärztin Philippa Pett berichtet, wie unsere Teams den Menschen folgen, um sie zu behandeln.Artikel -
Südsudan20. 02. 2017
„Schusswunden, Schlangenbisse und immer wieder schwere Malariafälle“ – Bericht aus Lankien
Unser Vorstandsvorsitzender Volker Westerbankey berichtet von den Erfahrungen während seines Einsatzes im Südsudan und von einer sehr besonderen Krankeit.Artikel -
SüdsudanSudan28. 12. 2016
Nothilfe für südsudanesische Flüchtlinge
Nach der Flucht leben die Menschen unter schwierigen Bedingungen in den Flüchtlingslagern.Artikel -
AfghanistanFrankreichSüdsudanNigeriaTansania01. 12. 2016
Unterwegs mit MSF: November 2016
Das Videojournal über unsere Arbeit im November 2016, u.a. die Situation in Nigeria.Artikel -
SüdsudanUganda17. 11. 2016
Zehntausende Menschen fliehen aus dem Südsudan nach Uganda
Die Menschen im Südsudan leiden weiterhin unter dem anhaltenden Konflikt in ihrem Land. Auf der Flucht vor der massiven Gewalt überqueren derzeit 2.300 Menschen täglich die Grenze nach Uganda.Artikel -
ÄthiopienSüdsudan31. 08. 2016
„Unsere Arbeit kann viel bewirken“ – Brief aus dem Projekt
Regenzeit, Malaria und dennoch gute Stimmung im Team. Nadja Tariverdian arbeitet seit Mitte Juni in der Region Gambella. Dort leben etwa 68.000 Flüchtlinge aus dem Südsudan, die vor den Kämpfen in ihrer Heimat geflohen sind.Artikel -
Südsudan25. 08. 2016
Kämpfe im Südsudan: Zehntausende Menschen ohne medizinische Hilfe
Anhaltende Kämpfe verhindern Helfern den Zugang zur Bevölkerung in einigen Gebieten und wegen Übergriffen auf Krankenhäuser haben die Menschen Angst medizinische Hilfe zu suchen.Presseaussendung -
Südsudan20. 07. 2016
Ärzte ohne Grenzen behandelt mehr als 2.700 Menschen nach Kämpfen in Juba
Die Teams behandelten viele Frauen und Kinder u.a. im Stadtteil Gudele. Weil bei einigen Patienten Verdacht auf Cholera besteht, ist die Verteilung von sauberem Trinkwasser besonders wichtig.Artikel -
Südsudan15. 07. 2016
„Unsere Patienten erzählen uns schreckliche Geschichten“ – Bericht unseres Koordinators Ruben Pottier aus Juba
Um den Jahrestag der Unabhängigkeit am 9. Juli brachen in der Hauptstadt Juba heftige Kämpfe aus. Unser Koordinator Ruben Pottier über unsere Hilfe und die traumatisierenden Erlebnisse der Menschen.Artikel