Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
Tschad18. 09. 2024
Tschad: Kürzungen bei Nahrungsmittelrationen verschlimmern die Situation sudanesischer Geflüchteter
Die humanitäre Hilfe in den Geflüchtetencamps im Osten des Tschads ist nicht nachhaltig finanziert. Die Menschen sind noch mehr Leid und Gesundheitsrisiken ausgeliefert. Ärzte ohne Grenzen fordert die Geber auf, dringend ihre Finanzierungspolitik zu überprüfen.Presseaussendung -
FrankreichItalienLibyenSudanTschad20. 08. 2024
Europa grenzt aus: "Ich dachte, als Sudanese finde ich Schutz in Frankreich."
Ali* flieht vor dem Krieg im Sudan nach Frankreich. Angesichts der Lage im Sudan hat u.a. Frankreich das Asylverfahren für Sudanes*innen erleichtert. Doch die Realität ist komplizierter.Artikel -
Tschad17. 06. 2024
Tschad: Wie findet man sauberes Wasser mitten in der Wüste?
Die Menschen im Tschad kämpfen schon lange mit Wasserknappheit. In Metche, wo viele sudanesische Geflüchtete leben, hat sie ein kritisches Niveau erreicht.Artikel -
Tschad08. 05. 2024
Unsere aufblasbare Klinik ist eine logistische Meisterleistung
In nur 14 Tagen kann unser spezialisiertes Logistikteam ein Krankenhaus aus dem Nichts aufbauen, um bei Krisen schnellstmöglich helfen zu können.Artikel -
Tschad18. 03. 2024
Sudan-Krieg: Hepatitis-E-Ausbruch in Geflüchtetencamps im Tschad
Wenn wir nicht schnell die hygienische Infrastruktur und den Zugang zu sauberem Wasser verbessern, riskieren wir einen Anstieg vermeidbarer Krankheiten sowie Todesfälle.Presseaussendung -
Tschad14. 08. 2023
Tschad: Ärzte ohne Grenzen fordert dringend internationale Hilfe
Ärzte ohne Grenzen ruft die internationale Gemeinschaft auf Ressourcen zu liefern. Geflüchtetencamps im östlichen Tschad sind stark unterversorgt.Presseaussendung -
Tschad12. 06. 2023
Tschad: Besorgniserregende Situation von Geflüchteten aus dem Sudan
Geflüchtete aus dem Sudan laufen Gefahr, durch die Regenzeit im Osten des Tschad isoliert und von Hilfe abgeschnitten zu werden.Presseaussendung -
Tschad
Tschad: Die mutigste Frau im Dorf
Eine zentrale Rolle in der Geburtshilfe im Tschad spielen traditionelle Geburtshelferinnen. Um sie in ihrer Praxis zu stärken, haben meine Kolleg*innen und ich ein Ausbildungsprogramm entwickelt.Blog -
TschadKamerun
Teufelskreis: Klimakrise - Dürre - Ernteausfall - Mangelernährung
Die Klimakrise löst einen Dominoeffekt aus, der auch für die menschliche Gesundheit fatale Folgen hat. Insbesondere im Sahel trifft es die Menschen schwer. Die Situation ist aber keineswegs hoffnungslos.Blog -
Tschad27. 07. 2018
Tausende Kinder in der Hauptstadt mangelernährt – Ärzte ohne Grenzen eröffnet Ernährungszentrum
Weil das stationäre Ernährungszentrum in der Hauptstadt vollkommen überfüllt ist, hat Ärzte ohne Grenzen ein weiteres therapeutisches Behandlungszentrum mit 50 Betten eröffnet.Presseaussendung -
Tschad07. 06. 2018
Video: Behandlung von Mangelernährung bei Kindern in Am Timan
Yannick Tsomkeng, Arzt in Am Timan im Tschad führt uns durch das Ernährungszentrum für Kinder und ermöglicht uns Einblicke in seine Arbeit.Artikel -
SyrienGriechenlandTschadUgandaEswatini07. 04. 2017
Unterwegs mit Ärzte ohne Grenzen: März 2017
Das monatliche Videojournal über unsere Arbeit. Diesmal berichten wir u.a. aus Griechenland und Uganda.Artikel -
Tschad14. 02. 2017
"Heute bin ich ein Überlebender” – Fotoreportage über den Hepatitis-E-Ausbruch im Tschad
Im Tschad ist die Viruskrankheit Hepatitis E ausgebrochen. Man kann zwar die Symptome behandeln, aber ein wirksames Medikament gibt es noch nicht. Unsere Teams behandeln Patienten vor Ort und versuchen, die Hauptursachen zu bekämpfen: verschmutztes Trinkwasser und schlechte hygienische Bedingungen.Artikel -
JemenSyrienIrakTschadKenia21. 12. 2016
Unterwegs mit MSF: Dezember 2016
Das Videojournal über unsere Arbeit u.a. in Kenia, im Tschad und im Irak.Artikel -
Tschad19. 12. 2016
Medizinische Hilfe für die Menschen am Tschadsee - Fotoreportage
In den Vertriebenenlagern am Tschadsee fehlt es den Menschen am Nötigsten. Viele leiden unter Mangelernährung. Deswegen haben wir unsere Hilfe ausgeweitet. 12 Fotos zeigen die Lage vor Ort.Artikel -
Tschad20. 09. 2016
Mangelernährung: Die stille Epidemie im Tschad
Mangelernährung kommt in weiten Teilen des Tschad vor. Nothilfe-Aktivitäten allein reichen nicht aus. Darum verteilen wir seit diesem Jahr vorbeugend Spezialnahrung an gefährdete Kinder.Artikel -
TschadNigeriaNiger07. 04. 2016
Nach Gewalt durch Boko Haram: Auf der Suche nach einem sicheren Ort - Fotoreportage
2,7 Millionen Menschen auf der Flucht leben zurzeit in der Region um den Tschadsee und sind auf der Suche nach einem sicheren Ort vor der Gewalt von Boko Haram. Unsere Fotoreportage liefert einen Einblick in das Leben der Menschen und ihre Schicksale.Artikel -
TschadKamerunNigeriaNiger30. 03. 2016
2,7 Mio. Menschen benötigen humanitäre Hilfe – Auslöser ist u.a. Gewalt durch Boko Haram
„Unsere wiederholten Aufforderungen an andere Hilfsorganisationen, die Vertriebenen in Borno zu unterstützen, sind bisher erfolglos geblieben.“Artikel