Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
Griechenland14. 07. 2016
Griechenland: Hohe Impfstoffpreise erschweren Impfung von geflüchteten Kindern
Ärzte ohne Grenzen kritisiert die viel zu hohen Preise, die Regierungen und Nichtregierungsorganisationen für Impfstoffe gegen Lungenentzündungen zahlen müssen.Presseaussendung -
Griechenland26. 05. 2016
Idomeni: Hilfe für Geflüchtete muss trotz Räumung gewährleistet werden
Ärzte ohne Grenzen kritisiert die Art und Weise, in der das Flüchtlingslager Idomeni geräumt wird. Tausende Menschen werden gezwungen, Idomeni zu verlassen. Man informiert sie nicht über die Zielorte und hat die humanitäre Hilfe eingeschränkt.Presseaussendung -
Griechenland24. 05. 2016
Ungewisse Zukunft in Idomeni und nach der Räumung
Ende Mai wurde das größte Flüchtlingslager Europas in Idomeni aufgelöst. Im Video berichten Geflüchtete kurz vor der Räumung des Lagers von den schwierigen Lebensbedingungen vor Ort und ihrer Sorge um die Zukunft.Artikel -
Griechenland18. 05. 2016
Ärzte ohne Grenzen fordert sofortige Öffnung der „Hotspots“
Rechtlich ist die Internierung in den „Hotspots“ auf 25 Tage begrenzt – diese Vorgabe wird jedoch nicht erfüllt. Die Art und Weise dieser Internierungen ist somit nicht nur völlig inakzeptabel, sondern auch illegal.Presseaussendung -
SyrienGriechenland10. 05. 2016
Zeugenbericht: Syriens Schatten in Idomeni
In diesem eindrucksvollen Zeugenbericht schildert Conor Kenny die Auswirkungen der Bombadierungen in Syrien auf die Menschen, die in Idomeni festsitzen.Artikel -
Griechenland13. 04. 2016
„Wir sehen hier das Versagen Europas, eine Million Menschen mit Würde und Respekt aufzunehmen"
Seit Inkrafttreten des EU-Türkei-Abkommens, werden Asylsuchende und Migranten auf den griechischen Inseln in Internierungslagern festgehalten.Artikel -
Griechenland10. 04. 2016
Nach Gewalt gegen Flüchtlinge in Idomeni: Ärzte ohne Grenzen behandelt hunderte Verletzte
An der griechisch-mazedonischen Grenze wurden unter anderem 40 Menschen versorgt, die von Gummigeschossen getroffen wurden.Artikel -
Griechenland23. 03. 2016
Ärzte ohne Grenzen beendet Arbeit im EU-„Hotspot“ auf der Insel Lesbos
Die Entscheidung zur Aussetzung aller Aktivitäten im Lager Moria folgt dem EU-Abkommen mit der Türkei, das zur erzwungenen Rückführung von Migranten und Asylbewerbern von der griechischen Insel in die Türkei führen wird. Hilfe in Mantamados und Seenotrettung werden weitergeführt.Presseaussendung -
TürkeiGriechenland21. 03. 2016
Ärzte ohne Grenzen kritisiert Europas Abschottungspolitik scharf - 40.000 Flüchtlinge in Griechenland gestrandet
"Das einzige Ziel des Paktes ist es, Menschen daran zu hindern, nach Europa zu kommen. Ihre Rechte spielen eine untergeordnete Rolle."Artikel -
Griechenland21. 03. 2016
Athen als neues Ziel für Flüchtlinge
Inzwischen müssen mehr als 9.000 Menschen in und um die griechische Hauptstadt ausharren, da die Fluchtroute nach Westeuropa durch die Schließung der Grenze zu Mazedonien blockiert ist.Artikel -
Griechenland08. 03. 2016
Idomeni: Immer mehr Kinder und Schwangere erkranken
Derzeit stecken rund 14.000 Migranten und Flüchtlinge in Idomeni fest. Ärzte ohne Grenzen ist mit 150 Mitarbeitern vor Ort.Artikel -
GriechenlandSerbien07. 03. 2016
Statement von Ärzte ohne Grenzen im Vorfeld des EU-Gipfels zur Flüchtlingspolitik
Florian Westphal, Geschäftsführer in Deutschland, fordert sichere und legale Fluchtwege und eine europaweite Unterbringung der Menschen.Artikel -
Griechenland03. 03. 2016
Ärzte ohne Grenzen: Situation der Flüchtlinge in Idomeni ist untragbar
Die Teams von Ärzte ohne Grenzen stellen Unterkünfte, Zelte, Schlafsäcke und grundlegende Hilfsgüter zur Verfügung. Sie verteilen jeden Tag 34.000 Mahlzeiten. In wenigen Tagen haben die Teams die Kapazität des Lagers von 1.500 auf 4.000 Plätze ausgeweitet.Presseaussendung -
Griechenland03. 03. 2016
Idomeni: Gestrandet und gefangen in einer unhaltbaren humanitären Situation
Im Transitlager für 1.500 Menschen sind 11.000 angekommen. Bericht über die Situation vor Ort und unsere Hilfe.Artikel -
GriechenlandSerbien23. 02. 2016
Balkan-Route: Tausende Flüchtlinge wegen willkürlicher Grenzpolitik gestrandet
Nach Einführung neuer Beschränkungen für afghanische Flüchtlinge sitzen derzeit Tausende in Griechenland und den Balkanländern fest.Artikel