Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
Griechenland08. 04. 2025
Griechenland: Fälle von Mangelernährung bei Kindern in Geflüchteten-Camp
Erstmals seit 2021 hat Ärzte ohne Grenzen Mangelernährung bei sechs Kindern in einem Geflüchteten-Camp auf Samos festgestellt.Presseaussendung -
Griechenland
Wenn das Trauma nicht aufhört
Katrin Glatz Brubakk war als Trauma-Therapeutin für geflüchtete Kinder auf Lesbos. Aufgrund ihrer Erfahrung protestiert sie gegen die EU-Migrationspolitik.Blog -
Griechenland02. 11. 2023
Griechenland: Pushbacks und Gewalt gegen Schutzsuchende
Ärzte ohne Grenzen fordert ein Ende der Gewalt und der Erniedrigungen gegenüber Schutzsuchenden an den EU-Außengrenzen. Der Zugang zu fairen Asylverfahren und medizinischer und humanitärer Hilfe muss gewährleistet werden.Presseaussendung -
Griechenland12. 09. 2023
Griechenland: Große Lücken bei medizinischer Versorgung auf Lesbos
In dem Geflüchtetencamp Mavrovouni auf der griechischen Insel Lesbos wurden Ankommende zu langsam registriert. Dadurch kommt es zunehmend zu Lücken in der medizinischen Versorgung und immer mehr Menschen müssen außerhalb, zum Beispiel bei den Teams von Ärzte ohne Grenzen, nach Hilfe suchen.Presseaussendung -
Griechenland30. 06. 2023
Griechenland: Rechenschaft für Schiffsunglück gefordert
Auch mehr als zwei Wochen nach dem Schiffsunglück vor der griechischen Küste ist die Verantwortung ungeklärt. Es braucht eine unabhängige Untersuchung.Presseaussendung -
Griechenland26. 05. 2023
Griechenland: 940 Schutzsuchende seit Juni 2022 auf Lesbos verschwunden - Situation in den Lagern katastrophal
Auf Lesbos sind seit Juni letzten Jahres 940 Schutzsuchende verschwunden. Ärzte ohne Grenzen beobachtet Abschreckungspolitik und Verschlechterung der Situation für geflüchtete Menschen.Presseaussendung -
Griechenland29. 03. 2023
Griechenland: „Ich möchte eine Stimme für die Trans-Community aus meinem Land sein"
Yuli floh von Kuba nach Griechenland. Als Schwarze trans*Frau war eine Zukunft in Kuba für sie unvorstellbar. Nun möchte sie eine Stimme für die Trans-Community in Kuba sein.Artikel -
Griechenland01. 12. 2022
Griechenland: Ärzte ohne Grenzen kritisiert Bedingungen in neuen Zentren für Geflüchtete - „Alle Bewohner*innen leiden unter psychischen Problemen"
Ärzte ohne Grenzen kritisiert die Bedingungen in griechischen Aufnahmezentren für Geflüchtete und warnt vor gesundheitlichen Risiken.Presseaussendung -
Griechenland26. 10. 2022
Griechenland: Ärzte ohne Grenzen behandelt Gewaltopfer auf Lesbos
Am 20.10.22 erhielt Ärzte ohne Grenzen einen offiziellen Alarm über eine Gruppe von Menschen auf Lesbos. Als ein Team dort eintraf, fand es drei Personen mit Handfesseln und vier Verletzte vor, die angaben, geschlagen worden zu sein.Presseaussendung -
Griechenland09. 08. 2022
Geflüchtete und Migrant*innen auf Samos berichten von gewaltsamen Abfangaktionen
Unsere Patient*innen auf den griechischen Inseln berichten immer häufiger von physischer und psychischer Gewalt. Unter den Zeug*innen waren auch schwangere Frauen.Presseaussendung -
Griechenland08. 09. 2021
Es brannte überall, wohin wir sahen
Das Geflüchtetencamp Moria brannte am 08. und 09. September 2020 nieder. Immer wieder berichten unsere Patient*innen von den katastrophalen Zuständen auf den griechischen Inseln.Artikel -
Griechenland
Wir brauchen Taten, Worte reichen schon lange nicht mehr aus
Als Expertin für Migration und Flucht habe ich klare Erwartungen an die bald neue Bundesregierung. In diesem Blog möchte ich über die dramatischen Bedingungen auf den griechischen Inseln sprechen.Blog -
Griechenland12. 08. 2021
Neues EU-Camp für Geflüchtete und Migrant*innen gleicht einem Freiluftgefängnis
Menschen aus dem Geflüchtetencamp Vathy auf Samos sollen umgesiedelt werden. Die Bedingungen bleiben unmenschlich.Artikel -
Griechenland10. 06. 2021
Report von Ärzte ohne Grenzen zeigt Ausmaß politisch verursachten Leids auf griechischen Inseln
Die Hilfsorganisation ruft die EU auf, ihre Politik des Einschließens und Abschreckens zu beenden, die die Gesundheit von Geflüchteten in den Flüchtlingslagern bedroht.Presseaussendung -
Griechenland08. 06. 2021
Aufnahme von Geflüchteten aus Griechenland fortsetzen – Hotspot-Experiment beenden!
Die unterzeichnenden Organisationen appellieren an die Bundesregierung, die Aufnahmen Geflüchteter aus Griechenland fortzusetzen
Presseaussendung -
Griechenland17. 12. 2020
Ärzte ohne Grenzen alarmiert über Verschlechterung der psychischen Gesundheit von Geflüchteten und nahenden Winter
Unsere Mitarbeiter*innen berichten über die verheerenden Umstände von asylsuchenden Menschen auf den griechischen Inseln.Presseaussendung -
Griechenland17. 09. 2020
Ärzte ohne Grenzen kritisiert Zwangsmaßnahmen bei der Umsiedlung von Geflüchteten in Moria
Am Donnerstagvormittag wurden Mitarbeitende von der Polizei am Zugang zu einer neuen Klinik gehindert.Presseaussendung -
Griechenland09. 09. 2020
Moria: Ärzte ohne Grenzen fordert sofortige Evakuierung der 12.000 obdachlosen Flüchtlinge aus Lesbos
Nach dem Großbrand im EU-Hotspot Moria fordern wir, alle 12.000 obdachlosen Flüchtlinge von der Insel Lesbos zu evakuieren.Presseaussendung -
Griechenland04. 09. 2020
Ärzte ohne Grenzen verurteilt Quarantäne im Lager Moria – Appell an Bundesregierung
Wir kritisieren die Quarantäne in Moria und nehmen die Bundesregierung in die Pflicht, die Menschen dort vor Covid-19 zu schützen.Presseaussendung -
Griechenland30. 07. 2020
Lesbos: Griechische Behörden zwingen Ärzte ohne Grenzen zur Schließung von Covid-19-Zentrum
Ärzte ohne Grenzen protestiert energisch dagegen, dass die Behörden auf Lesbos nicht in der Lage sind, einen Weg zu finden, den Weiterbetrieb des Isolationszentrums zu gewährleisten.Presseaussendung