Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
JordanienSyrienTürkeiAfghanistanGriechenland15. 12. 2016
EU-Gipfel: EU-Abschottungspolitik gefährdet Menschenleben
Die EU berät über Migrationspartnerschaften. So sollen mehr Menschen an der Flucht nach Europa gehindert werden. Der Vorschlag ist für Ärzte ohne Grenzen völlig inakzeptabel.Artikel -
AfghanistanFrankreichSüdsudanNigeriaTansania01. 12. 2016
Unterwegs mit MSF: November 2016
Das Videojournal über unsere Arbeit im November 2016, u.a. die Situation in Nigeria.Artikel -
SyrienAfghanistanItalienNigeriaHaiti01. 11. 2016
Unterwegs mit MSF: Oktober 2016
Das Videojournal über unsere Arbeit im Oktober 2016, u.a. die Situation in Afghanistan, Syrien und Haiti.Artikel -
JemenSyrienAfghanistan03. 10. 2016
Angriffe auf Krankenhäuser in Afghanistan, Syrien und im Jemen
Animation: Nach dem Luftangriff auf unser Krankenhaus in Kundus, Afghanistan am 3. Oktober 2015 wurden im Jemen und in Syrien weitere 75 medizinische Einrichtungen angegriffen, die von Ärzte ohne Grenzen geleitet oder unterstützt werdenArtikel -
Afghanistan03. 10. 2016
In Memoriam
Am 3. Oktober 2015 wurde unser Krankenhaus durch mehrere Luftangriffe eines US-Flugzeugs bombardiert und zerstört.
Artikel -
JemenSyrienAfghanistan28. 09. 2016
Rede von Dr. Joanne Liu, internat. Präsidentin von Ärzte ohne Grenzen, vor dem UN-Sicherheitsrat
Die internationale Präsidentin von Ärzte ohne Grenzen kritisiert das Versagen der Resolution gegen Angriffe auf Krankenhäuser.Artikel -
Afghanistan30. 08. 2016
"Leere Betten spiegeln das Gesicht des Krieges wieder"
Dr. Erlend Grøninngen ist Stationsarzt im Krankenhaus in Laschkar Gah. Er beschreibt, wie der schwere Konflikt die Menschen daran hindert, rechtzeitig das Krankenhaus zu erreichen.Artikel -
Afghanistan12. 08. 2016
Verstärkte Kämpfe erschweren Zugang zu Krankenhaus in Helmand – Patientenzahlen nehmen ab
Schwere Kämpfe rund um Laschkar Gah, Hauptstadt der Provinz Helmand, verhindern, dass kranke und verletzte Menschen das Boost-Krankenhaus erreichen.Artikel -
Afghanistan02. 05. 2016
Reaktion auf US-Untersuchungsbericht zum Angriff auf Klinik in Kundus
Ärzte ohne Grenzen fordert nach wie vor eine unabhängige und objektive Untersuchung durch die Internationale Humanitäre Ermittlungskommission.Artikel -
Afghanistan01. 04. 2016
Kundus: „Das ist meine Geschichte“ – wie Dr. Cua den Angriff auf unser Krankenhaus erlebte
Die philippinische Chirurgin Dr. Evangeline Cua arbeitete im Krankenhaus von Ärzte ohne Grenzen im afghanischen Kundus, als dieses im Oktober 2015 durch Luftangriffe zerstört wurde. Hier schildert Dr. Cua, was sie in dieser schrecklichen Nacht erlebt hat.Artikel -
Afghanistan01. 04. 2016
Kundus: Sechs Monate nach den Luftangriffen auf unser Krankenhaus
Tausende Menschen haben keinen Zugang zu medizinischer Versorgung mehr.Artikel -
Afghanistan08. 01. 2016
Geburtsbegleitung in Kabul
Im November 2014 eröffnete Ärzte ohne Grenzen im öffentlichen Krankenhaus von Dasht-e-Barchi in Westkabul eine Notfallabteilung für Geburtshilfe und Neonatologie. Sie ist eine der wenigen Einrichtungen in der Gegend, die kostenlose medizinische Versorgung anbieten.Artikel