Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
Türkei
Türkei: „Adiyaman ist jetzt eine Geisterstadt"
Ich bin nach dem Erdbeben am 6. Februar mit einem unserer ersten Notfallteams in der Türkei eingetroffen, wo wir gemeinsam mit Partnern Hilfe leisten.Blog -
SyrienTürkei08. 02. 2023
Türkei/Syrien: Erdbebenschäden erschweren die medizinische Versorgung
Die schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien haben die medizinische Versorgung von Ärzte ohne Grenzen in der Region stark beeinträchtigt. Das Notfallteam unterstützt Gesundheitseinrichtungen vor Ort und verteilte bereits an 2.500 Familien Hilfsgüter.Presseaussendung -
SyrienTürkei07. 02. 2023
Erdbeben in Syrien und der Türkei: Kritischer Faktor Zeit
Bei der Nothilfe nach einem Erdbeben drängt die Zeit. Hier die wichtigsten Informationen zur aktuellen Lage.Artikel -
SyrienTürkei06. 02. 2023
Überwältigender Bedarf nach Erdbeben in der Südtürkei und im Nordwesten Syriens – Ärzte ohne Grenzen stockt Hilfe auf
Nach den schweren Erdbeben am 6. Februar im Süden der Türkei und Nordwesten Syriens hat Ärzte ohne Grenzen ein Team zusammen mit lokalen Partnern mobilisiert und auf die zunehmende Not in dem Gebiet reagiert.Presseaussendung -
TürkeiGriechenland11. 03. 2020
Ein „Schild“ der Gewalt: Europas jüngste Antwort auf Migrant*innen
Die türkischen Behörden kündigten an, dass sie niemanden mehr daran hindern würden, die Türkei Richtung Europäische Union zu verlassen, woraufhin die griechische Regierung umgehend ihre Grenze verstärkte.Artikel -
SyrienTürkei19. 02. 2020
Menschen in Idlib fliehen vor Luftangriffen
"Wir haben keine Heizung, kein Brot, kein Wasser. Wir verbrennen die Blätter von Olivenbäumen, um uns zu erwärmen."Presseaussendung -
TürkeiGriechenland18. 03. 2019
Menschen müssen wegen EU-Türkei-Deal zwischen Ratten, Müll und Kakerlaken leben
Hauptgrund für die entwürdigenden, krankmachenden Bedingungen in Lagern ist der EU-Türkei-Deal, der im März vor drei Jahren in Kraft trat.Presseaussendung -
TürkeiItalienLibyen26. 05. 2017
EU muss Rettung verstärken und darf Verantwortung nicht auslagern
Anlässlich des heute und morgen in Italien stattfindenden G7-Gipfels fordert Ärzte ohne Grenzen ein Such- und Rettungssystem im Mittelmeer, das zum Ziel hat, Leben zu retten und nicht Ankünfte in Europa zu verhindern.Presseaussendung -
JordanienSyrienTürkeiAfghanistanGriechenland15. 12. 2016
EU-Gipfel: EU-Abschottungspolitik gefährdet Menschenleben
Die EU berät über Migrationspartnerschaften. So sollen mehr Menschen an der Flucht nach Europa gehindert werden. Der Vorschlag ist für Ärzte ohne Grenzen völlig inakzeptabel.Artikel -
TürkeiGriechenland21. 03. 2016
Ärzte ohne Grenzen kritisiert Europas Abschottungspolitik scharf - 40.000 Flüchtlinge in Griechenland gestrandet
"Das einzige Ziel des Paktes ist es, Menschen daran zu hindern, nach Europa zu kommen. Ihre Rechte spielen eine untergeordnete Rolle."Artikel -
SyrienTürkei16. 03. 2016
Ärzte ohne Grenzen eröffnet medizinische Einrichtung für syrische Frauen und Kinder in Gaziantep
Im türkischen Gaziantep, nahe der Grenze zu Syrien, leben 400.000 Flüchtlinge. Ein besonderes Gesundheitszentrum versorgt jetzt die syrischen Frauen und Kinder.Artikel -
SyrienTürkei10. 02. 2016
„Auch unsere Kollegen mussten fliehen“ – Bericht von der türkisch-syrischen Grenze
Der syrische Pharmazeut Ahmed leitet unsere Apotheke in Kilis/Türkei, nahe der Grenze zur syrischen Region Asas. Auf syrischer Seite halten sich mittlerweile rund 90.000 Vertriebene auf. Ahmed berichtet über unsere Hilfe.Artikel