Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
Jordanien
"Nichts wird sich mir in den Weg stellen"
Ich habe gleichzeitig als Apothekerin gearbeitet, studiert und ein Kind bekommen – und das alles während einer Pandemie.Blog -
Jordanien23. 04. 2018
Zugang zu medizinischer Versorgung für syrische Geflüchtete in Gefahr
Einen Tag vor Beginn der Geberkonferenz für Syrien fordern wir von der internationalen Gemeinschaft mehr Geld für die Gesundheitsversorgung von syrischen Flüchtlingen in den Nachbarstaaten.Presseaussendung -
Jordanien29. 01. 2018
Innovativ und kostengünstig: Prothesen aus dem 3D-Drucker
Innovativ und kostengünstig: In unserem Projekt für rekonstruktive Chirurgie in Amman stellen wir Prothesen mit 3D-Druckern her.Artikel -
Jordanien20. 12. 2017
Wir helfen Ibrahim, seinen Mund wieder zu öffnen - Rekonstruktive Chirurgie in Amman
Seit mehr als 10 Jahren helfen wir im Krankenhaus für wiederherstellende Chirurgie in Amman kriegsverletzten Menschen aus dem Nahen Osten dabei, ihren Körper und Geist zu heilen.Artikel -
JordanienSyrien13. 09. 2017
„Kein Patient kann allein die Tür öffnen“ - Chronisch krank als Flüchtling - Fotoreportage
Viele der syrischen Geflüchteten, die an chronischen Krankheiten wie Diabetes leiden, schaffen es nicht regelmäßig ins Krankenhaus. Damit sie dennoch behandelt werden, kümmert sich unser kleines Team um sie.Artikel -
Jordanien04. 08. 2017
10.000 syrische Babys - geboren in einem anderen Land
Mehr als eine Millionen syrische Flüchtlinge leben in Jordanien. In unserer Geburtsklinik in Irbid haben wir tausende Geburten betreut.Artikel -
JordanienSyrienTürkeiAfghanistanGriechenland15. 12. 2016
EU-Gipfel: EU-Abschottungspolitik gefährdet Menschenleben
Die EU berät über Migrationspartnerschaften. So sollen mehr Menschen an der Flucht nach Europa gehindert werden. Der Vorschlag ist für Ärzte ohne Grenzen völlig inakzeptabel.Artikel -
Jordanien07. 12. 2016
Ärzte ohne Grenzen muss Klinikprojekt für kriegsverletzte Syrer im Lager Zaatari beenden – Hintergrund ist geschlossene jordanische Grenze
Ärzte ohne Grenzen stellt die postoperative Versorgung von Kriegsverwundeten im jordanischen Flüchtlingslager Zaatari ein.Presseaussendung -
JordanienSyrien21. 11. 2016
Lage wird durch den Winter noch verzweifelter: Mehr als 75.000 Syrer sitzen im „Berm“ genannten Gebiet an der Grenze zu Jordanien fest
Ihre Lage wird durch den Winter noch verzweifelter: Die Menschen können sich mit nichts wärmen. Essenslieferungen und medizinische Versorgung haben nur sehr begrenzt Zugang zu dem Gebiet.Artikel -
JordanienSyrien07. 11. 2016
„Vier Jahre und 20 Operationen, um die Verletzungen zu beheben“ – Bericht einer Patientin aus Ost-Aleppo
Amal Abdullah wurde 2012 bei einem Bombenangriff schwer verletzt. Hier erzählt sie von ihrem früheren Leben in Ost-Aleppo, und ihrer Hoffnung auf Genesung in unserem Krankenhaus in Amman.Artikel -
JordanienSyrien21. 09. 2016
Zehntausenden Syrern an der Grenze wird seit drei Monaten medizinische Hilfe vorenthalten – Berichte über Tote
Seit drei Monaten sitzen mehr als 75.000 vertriebene Syrer ohne jegliche medizinische Hilfe an der geschlossenen Grenze zu Jordanien fest. Die Teams von Ärzte ohne Grenzen haben nun Berichte über einen Krankheitsausbruch mit mehreren Toten erhalten.Presseaussendung -
JordanienSyrien09. 09. 2016
„Man ist so nah und doch so fern, weil man die Menschen in Not nicht erreichen kann“ - Bericht
Ein Krankenhaus in Jordanien steht halb leer und die Notaufnahme ist verwaist, während fünf Kilometer entfernt, jenseits Grenze zu Syrien, der Krieg tobt. Unser Chirurg Hardik Vyas schildert die unerträgliche Situation.Artikel -
JordanienSyrien21. 07. 2016
Grenze zu Jordanien muss für Verletzte passierbar sein
Ärzte ohne Grenzen fordert, Kriegsverletzten aus Syrien die Einreise nach Jordanien zu ermöglichen. Gegenwärtig ist die jordanisch-syrische Grenze geschlossen. Verletzte aus dem Kriegsgebiet haben keinen Zugang zu medizinischer Hilfe.Presseaussendung -
Jordanien18. 07. 2016
Hunderte Kriegsverletzte warten auf Behandlung in Spezialklinik in Amman
Artikel -
JordanienSyrien30. 06. 2016
60.000 Geflüchtete an jordanischer Grenze brauchen umgehend Hilfe
Rund 60.000 Menschen sitzen seit Tagen fast ohne Nahrung und Wasser an der syrisch-jordanischen Grenze fest. Sie brauchen dringend Hilfe.Presseaussendung