Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
Sudan21. 07. 2023
Sudan: Team von Ärzte ohne Grenzen in Khartum attackiert
Ein Team von Ärzte ohne Grenzen ist im Sudan von bewaffneten Männern angegriffen und bedroht worden. Die Mitarbeiter*innen transportierten Hilfsgütern in ein Krankenhaus.Presseaussendung -
Meine Hassliebe zum Buchstaben "M"
Bei meinen Arbeitsreisen für Ärzte ohne Grenzen begegne ich immer wieder bürokratischer Skepsis und Abweisung. Der Grund liegt in meiner Identität als trans*Frau.Blog -
Syrien06. 07. 2023
Syrien: Grenzübergänge in den Nordwesten des Landes müssen geöffnet bleiben
Ärzte ohne Grenzen fordert wiederholt vom UN-Sicherheitsrat, den grenzüberschreitenden Mechanismus zu erneuern. Ein ausgeweiteter und nachhaltiger Zugang über alle möglichen Grenzübergänge ist über die Erdbebenhilfe hinaus von entscheidender Bedeutung, um lebensrettende Hilfe für die Menschen im Nordwesten Syriens zu sichern.Presseaussendung -
Sudan23. 06. 2023
Sudan: Administrative Hürden und Unsicherheit behindern humanitäre Hilfe
Im Sudan wird die dringend nötige Ausweitung von humanitärer Hilfe durch administrative und bürokratische Beschränkungen stark beeinträchtigt.Presseaussendung -
Sudan20. 06. 2023
Sudan: 900 Verletzte erreichen innerhalb weniger Tage den Tschad
Der Konflikt im Sudan zwingt Tausende Menschen in die Flucht in den Tschad. Wir fordern alle Konfliktparteien auf, den Schutz der Bevölkerung zu gewährleisten.Presseaussendung -
Sudan
Sudan: Jahrzehntelange Bemühungen in al-Dschuneina zunichte gemacht
Al-Dschuneina ist übersetzt „der Garten“. Doch diese Bedeutung passt nicht mehr zu der harten Realität, die die Menschen hier gegenwärtig erleben.Blog -
Tschad12. 06. 2023
Tschad: Besorgniserregende Situation von Geflüchteten aus dem Sudan
Geflüchtete aus dem Sudan laufen Gefahr, durch die Regenzeit im Osten des Tschad isoliert und von Hilfe abgeschnitten zu werden.Presseaussendung -
07. 06. 2023
30 Jahre Ärzte ohne Grenzen Deutschland
Humanitäre Hilfe steht vor großen Herausforderungen: Wir beobachten multiple Krisen und gleichzeitig Einschränkung und Bedrohung unserer Arbeit.Presseaussendung -
Sudan24. 05. 2023
Sudan: Plünderung medizinischer Einrichtungen von Ärzte ohne Grenzen
Wir verurteilen die inakzeptablen Übergriffe auf unsere Mitarbeitende und die gewaltsame Plünderung und Besetzung unserer medizinischen Einrichtungen im Sudan.Presseaussendung -
Sudan19. 05. 2023
Sudan: 240 Verletzte innerhalb einer Woche in Khartum
Dramatische Lage im Sudan: Krankenhäuser haben Schwierigkeiten, den Betrieb aufrechtzuerhalten. Zahlreiche Verletzte sind auf chirurgische Eingriffe angewiesen.Presseaussendung -
Sudan16. 05. 2023
Sudan: „Wir haben Sicherheit gesucht, stattdessen sind wir wieder in einem Konflikt gefangen."
Seit dem Ausbruch der Kämpfe im Sudan Mitte April mussten viele Menschen vor der Gewalt fliehen. Wir leisten weiterhin Nothilfe und versorgen Binnenflüchtlinge und Vertriebene aus Nachbarländern in mehreren Bundesstaaten.Artikel -
Sudan26. 04. 2023
Sudan: Ärzte ohne Grenzen bereitet Ausweitung der Unterstützung vor
Khartum/Berlin, 26. April 2023.
Presseaussendung -
Sudan18. 04. 2023
Sudan: Ärzte ohne Grenzen versorgt Verwundete in Nord-Darfur – Medizinische Teams und Patient*innen bei anhaltenden Kämpfen eingeschlossen
Nach eskalierenden Konflikten im Sudan behandeln wir in Nord-Dafur Verletzte, darunter viele Kinder und Zivilisten. In anderen Teilen des Landes mussten wir unseren Einsatz einstellen.Presseaussendung -
Demokratische Republik Kongo04. 04. 2023
Demokratische Republik Kongo: Bewaffneter Konflikt in Nord-Kivu führt zu Versorgungsengpässen
Im Osten der Demokratischen Republik Kongo fliehen Tausende Menschen vor bewaffneten Konflikten, die zu Versorgungsengpässen und dem Ausbruch von Infektionskrankheiten führen. Wir fordern von der internationalen Gemeinschaft dringend mehr Unterstützung.Presseaussendung -
Ukraine23. 03. 2023
Ukraine: Massive Zerstörung von Gesundheitseinrichtungen
Ärzte ohne Grenzen zeigt sich über das Ausmaß der Zerstörung von Gesundheitseinrichtungen in der Ukraine besorgt.Presseaussendung -
Jemen17. 03. 2023
Jemen: Medizinische Versorgung an der Grenze der Kapazitäten
Ärzte ohne Grenzen macht auf die Notlage im Jemen aufmerksam. Dort besteht dringender Bedarf an weiteren Gesundheitseinrichtungen, um die medizinische Versorgung in der Region zu gewährleisten.Presseaussendung -
Haiti09. 03. 2023
Haiti: Ärzte ohne Grenzen schließt Krankenhaus wegen gewaltsamer Zusammenstöße
Ärzte ohne Grenzen schließt sein Krankenhaus in der haitianischen Hauptstadt Port-au-Prince,. Dort kam es zu gewaltvollen Zusammenstößen zwischenschwer bewaffneten Gruppen.Presseaussendung -
Ukraine03. 03. 2023
Ukraine: Ärzte ohne Grenzen leistet Nothilfe nach Raketenangriff auf Wohnhaus in Saporischschja
Teams von Ärzte ohne Grenzen beteiligen sich an der Versorgung von Betroffenen des Raketenangriffs in Saporischschja. Am Donnerstagabend um Mitternacht war in der Stadt im Südosten der Ukraine ein fünfstöckiges Wohngebäude von einer russischen Rakete getroffen worden.Presseaussendung -
Jemen
Jemen: Ein Krankenhaus retten in 6 Stunden
Was tun Sie, wenn Sie eine Entbindungsstation leiten und der Treibstoff für die Generatoren, an denen alle wichtigen Geräte und das Licht hängen, nur noch für sechs Stunden reicht? Richtig, nach einer Lösung suchen.Blog -
Südsudan
Südsudan: Hilfe durch die Luft
Viele Einsatzgebiete verfügen über keine Straßen. Wenn es dort zu Notfällen kommt, sind Flugzeuge unerlässlich. Da komme ich dann ins Spiel...Blog