Direkt zum Inhalt
Menü

Unsere Stärke sind Sie

Sie machen unsere Hilfe möglich – Tag für Tag

Mit Lebenserfahrung kommt der Blick für das Wesentliche – und für das, was wirklich zählt. Viele von Ihnen unterstützen Ärzte ohne Grenzen seit Jahren. Dafür danken wir Ihnen von Herzen.

Mit Ihrer treuen Unterstützung können unsere Teams weltweit medizinische Nothilfe leisten – unabhängig, unparteilich und neutral. Sie sind Teil einer weltweiten Gemeinschaft der Menschlichkeit. Danke, dass Sie an unserer Seite sind!

Was Ihre Spende bewirkt

Dank Ihrer Unterstützung sind unsere Teams Tag für Tag im Einsatz: in Kriegsgebieten, nach Naturkatastrophen oder in vergessenen Krisen. Hier finden Sie einige konkrete Beispiele, was Ihre Spende möglich macht:

Unsere Prinzipien – Ihr Vertrauen

Viele unserer Unterstützer*innen erzählen uns, dass sie mit ihrer Spende etwas zurückgeben möchten – z. B. aus Dankbarkeit oder Solidarität mit unseren Patient*innen weltweit. Dieses Vertrauen ist für uns Ansporn und Verpflichtung zugleich.

Als unabhängige Organisation stehen wir für:

  • Unparteilichkeit: Wir helfen, wo die Not am größten ist – unabhängig von Herkunft oder Status.
  • Unabhängigkeit: Wir finanzieren uns fast ausschließlich durch private Spenden – wie Ihre.
  • Neutralität: Wir stehen auf keiner Seite, sondern auf der Seite der Menschen in Not.

Kontakt

Haben Sie Fragen? Sprechen Sie mich gerne an.

Image
Portrait von Luise Scholl

Luise Scholl

- Spendenabteilung

Wie wir ihre Spenden einsetzen

Bei der Mittelbeschaffung und -verwendung gelten für uns dieselben Grundsätze der Transparenz und Rechenschaftspflicht, die auch für unsere gesamte Arbeit gelten.

Detaillierte Informationen zu unseren Finanzen

  • 81,8 %

    Projekte

  • 1,7 %

    Témoignage

  • 16,5 %

    Spendenwerbung und -verwaltung. Allgemeine Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit

Mitarbeiter hört ein Kind mit Stethoskop ab. Daneben die Mutter.

Dank Ihrer Spenden konnten wir im Jahr 2024:

  • 16.493.900 ambulante Konsultationen abhalten
  • 3.877.100 Patient*innen wegen Malaria behandeln
  • 506.300 Konsultationen zur psychischen Gesundheit abhalten
  • 368.900 Geburten begleiten
  • 134.000 chirurgische Eingriffe vornehmen