Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen


In unserem neuen Podcast berichten Mitarbeitende von Ärzte ohne Grenzen von ihren Einsätzen in der weltweiten Nothilfe. Anna Dushime, Journalistin und Podcasterin, und Christian Katzer, ab August Geschäftsführer der deutschen Sektion von Ärzte ohne Grenzen, führen durch das Gespräch. In jeder Folge nimmt ein anderer Gast Sie mit in den Einsatz.

Folge 10: In libyschen Lagern
Psychologin Kristin Pelzer berichtet davon, wie sie in Internierungslagern in Libyen psychosoziale Hilfe leistete und trotz allem Grauen für kleine Farbtupfer sorgen konnte. Zur Folge
Folge 9: Wer bekommt den Impfstoff?
Die neuen Impfstoffe gegen das Coronavirus sind noch nicht auf dem Markt und schon jetzt ungerecht verteilt. Lara Dovifat erklärt, warum sich Ärzte ohne Grenzen dagegen einsetzt. Zur Folge
Folge 8: Ein Hoch auf Hühnerknochen
Annette Werner behandelte im Jemen mangelernährte Kinder und Verletzte. Sie berichtet von emotionalen Momenten und davon, wie Hühnerknochen Leben retteten. Zur Folge
Folge 7: Moria, Schandfleck Europas
Marie von Manteuffel begegnete in den Flüchtlingslagern Griechenlands vielen Menschen ohne Hoffnung. Sie erzählt aber auch, was wir tun können, um uns nicht machtlos zu fühlen. Zur Folge
Folge 3: Als Helfer im Gewehrfeuer
In der Zentralafrikanischen Republik ist Gesundheitsversorgung Mangelware. Amadeus von der Oelsnitz berichtet von seinen Einsätzen inmitten eines bewaffneten Konflikts. Zur Folge
Folge 2: Mein erster Einsatz im Südsudan
Ärztin Katharina von Goldacker berichtet von ihrem Einsatz im Südsudan und davon, wie der Kontrast zur High-Tech-Medizin in Deutschland oft schwer zu ertragen war. Zur Folge