Es reicht nicht, zu sagen, dass es fünf Masernfälle gibt – wir müssen genau über die Hintergründe der Betroffenen Bescheid wissen.
- Anna Kühne
Malaria, HIV oder Cholera - plötzliche Krankheitsausbrüche stellen medizinische Strukturen vor große Herausforderungen. Epidemiolog*innen wie Anna Kühne von Ärzte ohne Grenzen erheben daher Daten, um zu verstehen, wie schnell sich Krankheiten verbreiten und welche Menschen besonders betroffen sind. In dieser Rolle beschäftigt sie sich vor allem mit den Ursachen und der Verbreitung von Krankheitsausbrüchen sowie den jeweils notwendigen Gesundheitsmaßnahmen. Sie unterstützt mit ihrem Wissen etwa unsere Teams in der Zentralafrikanischen Republik und berichtet in unserem Podcast über ihr Arbeit.
Jetzt reinhören:
Unsere Protagonistin
Anna Kühne arbeitet als epidemiologische Beraterin für Ärzte ohne Grenzen. Zuvor hat die Ärztin und Forscherin für das Robert-Koch-Institut epidemiologische Daten ausgewertet. Erstmals war sie während eines Ebola-Ausbruchs 2014 in Liberia für uns im Einsatz. Später arbeitete sie unter anderem auch in unseren Projekten in Nigeria und Äthiopien. Als epidemiologische Beraterin unterstützt sie derzeit vor allem unsere Teams in der Zentralafrikanischen Republik. Für diese Tätigkeit hat sie auch mehrfach Kolleg*innen vor Ort besucht.
Keine Folge mehr verpassen!
Nutzen Sie die Podcast-Plattform ihres Vertrauens und abonnieren Sie unseren Podcast:
Spotify I Apple Podcasts I Podigee-Website I Deezer I Und überall, wo es Podcasts gibt