Direkt zum Inhalt

Unser Podcast "Notaufnahme" | Folge 25

Anja Wolz arbeitete im Frühjahr als Notfallkoordinatorin in der Ukraine. Sie berichtet von schlaflosen Nächten in Kellern, überlebenswichtigen Hilfstransporten und Evakuierungen in letzter Sekunde.

Wir wussten, dass Krankenhäuser und Ambulanzen angegriffen wurden. Auf das Ochmatdyt-Krankenhaus, in dem wir arbeiteten, ist auch eine Bombe gefallen. Zum Glück waren wir in dem Moment nicht da.

Hören Sie hier die Folge: 

Anja Wolz ist gelernte Krankenschwester und seit fast 20 Jahren für Ärzte ohne Grenzen in Krisengebieten im Einsatz. Im Frühjahr war sie mehrere Monate lang Notfallkoordinatorin in der Ukraine. Der russische Angriff auf das Land stellte sie und ihre Kolleg*innen vor immense Herausforderungen – und schuf ebenso zahlreiche Gefahren. 

Im Podcast berichtet Anja von schlaflosen Nächten im Krankenhauskellern, den Vorzügen von medizinischen Zügen und der großen Nachfrage nach psychologischer Unterstützung. Sie zeigt die dramatischen Folgen des Krieges für die Bevölkerung auf und beschreibt die vielseitige Arbeit von Ärzte ohne Grenzen in der Ukraine. 

Aufnahmen von Ärzt*innen und Patient*innen geben dazu weitere Einblicke in die schwierige Lage vor Ort.  

Hören Sie jetzt rein!

Image
Anja Wolz war als Notfallkoordinatorin in der Ukraine im Einsatz
Ukraine: Anja Wolz war mehrere Monate lang als Notfallkoordinatorin im Einsatz.
©MSF

Keine Folge mehr verpassen: Nutzen Sie die Podcast-Plattform ihres Vertrauens und abonnieren Sie unseren Podcast: Spotify I Apple Podcasts I Podigee-Website I Deezer Überall, wo es Podcasts gibt

Unterstützen Sie unsere weltweite Nothilfe!

Jetzt spenden