Zurück in die Bewegung – Physiotherapie im Krisengebiet
Raus aus dem Krankenbett, auch wenn man gerade erst operiert wurde? Das fühlt sich für viele Patient*innen erst einmal falsch an. Doch oft ist es unglaublich wichtig, schnell nach einem Eingriff wieder in die Bewegung zu kommen. Das gilt auch für die Projekte von Ärzte ohne Grenzen. Physiotherapeut*innen wie Birgit Schönharting helfen unseren Patient*innen in aller Welt, ihre Bewegungsfreiheit zurückzuerlangen und wieder besser am Leben teilhaben zu können.
Diese Folge wurde am 17.05.2021 veröffentlicht.
Spotify I Apple Podcasts I Podigee-Website I Deezer I Überall, wo es Podcasts gibt
Hören Sie sich hier die Folge an:
Dieser kleine Junge hatte unendlich Angst, mit uns aufzustehen und es war ein wahnsinnig schöner Moment, als er sich Stück für Stück wieder ans Gehen und Stehen herangetraut hat.
Mit nur wenigen Mitteln – wie zum Beispiel ein paar Unterarmstützen, Gummibändern für Dehnübungen und einem Hindernis-Parkour aus alten Autoreifen – können Physiotherapeut*innen auch in Ländern mit knappen Ressourcen viel erreichen. Trotzdem ist Physiotherapie in den Projekten von Ärzte ohne Grenzen noch eine ziemliche Seltenheit. Warum das so ist und was wir verbessern können, diskutieren in dieser Folge Podcasterin Anna Dushime und Christian Katzer, Geschäftsführer von Ärzte ohne Grenzen in Deutschland, mit Physiotherapeutin Birgit Schönharting.