Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
Demokratische Republik Kongo12. 06. 2019
1.500 Menschen seit Jahresbeginn an Masern gestorben
Unsere Teams sind in zehn Provinzen im Einsatz, doch eine schwache Impfkette und bewaffnete Konflikte erschweren die Eindämmung.Artikel -
Demokratische Republik Kongo12. 04. 2019
WHO entscheidet gegen internationalen Gesundheitsnotstand - Ärzte ohne Grenzen: „Wir müssen die Ebola-Bekämpfung radikal ändern“
WHO entscheidet, den Ebola-Ausbruch im Kongo nicht als internationalen Gesundheitsnotstand zu deklarieren. Unabhängig von der offiziellen Einstufung: Der Ausbruch ist nicht unter Kontrolle.Artikel -
Demokratische Republik Kongo07. 03. 2019
Ärzte ohne Grenzen fordert Umdenken im Kampf gegen Ebola
Der Umgang mit dem aktuellen Ebola-Ausbruch muss sich ändern. „Der Umgang mit Ebola muss patientenzentriert und auf die Gemeinschaften zugeschnitten sein”, so Joanne Liu, internationale Präsidentin von Ärzte ohne Grenzen.Presseaussendung -
JemenLiberiaSierra LeoneGuineaDemokratische Republik Kongo15. 01. 2019
Wie Krieg die Gesundheit zerstören kann
"Krieg fordert immer hohen Tribut." Selbst wenn die Waffen für den Moment oder gar für eine längere Friedensperiode schweigen, zerstört der Krieg die Grundlagen, die Menschen brauchen, um gesund zu bleiben.Artikel -
Demokratische Republik Kongo02. 11. 2018
Tausende Erwachsene und Kinder Opfer sexueller Gewalt in Kasai - 80 Prozent der Betroffenen von bewaffneten Männern vergewaltigt
Achtzig Prozent gaben an, von bewaffneten Männern vergewaltigt worden zu sein.Presseaussendung -
Demokratische Republik Kongo13. 07. 2018
Arzt werden in D.R. Kongo - Innocents Geschichte
"Wenn wir endlich da sind, ist es, als würden wir das Licht hereinlassen." Innocent Kunyuwana und sein Notfallteam behandeln Menschen, die keinen Zugang zu medizinischer Versorgung haben.Artikel -
Demokratische Republik Kongo17. 05. 2018
Ebola: Erster Fall in Millionenstadt äußerst besorgniserregend
Bei vergangenen Ebola-Ausbrüchen in der D.R. Kongo konnte sich die Krankheit nie weit ausbreiten, weil isolierte Regionen betroffen waren.Presseaussendung -
Demokratische Republik Kongo23. 03. 2018
Geflüchtete berichten von extremer Gewalt
Die anhaltende Gewalt treibt Zehntausende in die Flucht. In den Flüchtlingslagern wird die Versorgung zunehmend schwieriger, die Unsicherheit über den Verbleib der Angehörigen wächst.Artikel -
UgandaDemokratische Republik Kongo28. 02. 2018
Gewalt in der Provinz Ituri zwingt Zehntausende zur Flucht über Grenzsee nach Uganda, wo die Cholera ausgebrochen ist
Mehr als 40.000 Kongolesen flohen nach Uganda. Dort sind die Aufnahmeeinrichtungen völlig überlastet. Jetzt ist auch noch ein Cholera-Ausbruch bestätigt worden.Artikel -
Demokratische Republik Kongo26. 01. 2018
Ärzte ohne Grenzen weitet Einsatz gegen Cholera aus
Die D.R. Kongo kämpft mit dem größten Cholera-Ausbruch seit 20 Jahren. Ärzte ohne Grenzen hat landesweit fast die Hälfte aller Cholera-Patienten behandelt und die medizinische Hilfe in Kinshasa ausgeweitet.Presseaussendung -
Demokratische Republik Kongo30. 11. 2017
Welt-Aids-Tag 2017: „Schau mich an“ – HipHop Künstler klären über HIV und Aids auf
„HIV ist nicht Aids!“ - unser Team hat eine digitale Aufklärungskampagne gestartet, um junge Leute zu ermutigen, sich testen zu lassen.Artikel -
Demokratische Republik Kongo30. 10. 2017
Vertriebene in Kasai benötigen dringend Hilfe - Viele Kinder in den Dörfern schwer mangelernährt
Viele Kinder in den Dörfern müssen wegen schwerer Mangelernährung behandelt werden.Presseaussendung -
Demokratische Republik Kongo25. 10. 2017
Schwere Cholera-Epidemie: Ärzte ohne Grenzen behandelt mehr als 18.000 Patienten
Die Ausbreitung von Cholera in der D.R. Kongo ist beispiellos in der Geschichte des Landes. Es wird viele Wochen dauern, die Epidemie einzudämmen.Artikel -
Demokratische Republik Kongo17. 08. 2017
Video: Leben in provisorischen Lagern und Schulen
Fast eine halbe Millionen Menschen musste in der Region Tanganjika ihre Dörfer verlassen. Seit Monaten leben sie unter menschenunwürdigen Zuständen. Es ist dringend mehr Hilfe nötig.Artikel -
Demokratische Republik Kongo16. 08. 2017
Kasai Region: „Selbst die Vögel haben aufgehört zu singen”
Unsere internationale Präsidentin Joanne Liu war vor Ort und erzählt über ihre Eindrücke von der schrecklichen humanitären Krise.Artikel -
ArmenienIrakZentralafrikanische RepublikDemokratische Republik KongoLibyen14. 07. 2017
Unterwegs mit Ärzte ohne Grenzen: Juni 2017
Das monatliche Videojournal über unsere Arbeit. Diesmal berichten wir u.a. aus dem Irak, Armenien und Libyen.Artikel -
Demokratische Republik Kongo06. 07. 2017
Gewalt in der Demokratischen Republik Kongo - wir helfen Geflüchteten vor Ort und im Nachbarland Angola
Wegen der anhaltenden Konflikt in der Region Kasai müssen viele Menschen fliehen. Viele der Menschen, die wir versorgen, haben schwere Verletzungen wie Schusswunden oder Messerstiche.Artikel -
Demokratische Republik Kongo15. 05. 2017
Ebola in der D.R. Kongo: Ärzte ohne Grenzen beginnt Nothilfeeinsatz
Nach der Bestätigung eines Ebola-Falls haben wir ein Team in die betroffene Region entsendet. Das Team wird sich ein Bild von der Lage machen und wenn erforderlich ein Ebola-Behandlungszentrum errichten.Presseaussendung -
Demokratische Republik Kongo05. 12. 2016
Das Pendel der Gewalt
Die Bewohner der Region Lulingu sind oft von einem Moment auf den anderen dazu gezwungen, ihre Häuser und Felder zu verlassen, denn bewaffnete Gruppen kämpfen um die territoriale Kontrolle.Artikel -
JemenFrankreichDemokratische Republik KongoNigeria01. 10. 2016
Unterwegs mit MSF: September 2016
Das Videojournal über unsere Arbeit im September 2016, u.a. in Nigeria und Frankreich.Artikel