Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
Malawi
So gut behandelbar und doch so tödlich: Gebärmutterhalskrebs in Malawi
Malawi hat die höchste Sterblichkeitsrate für Gebärmutterhalskrebs weltweit. Von jährlich mehr als 4.000 diagnostizierten Menschen, sterben fast 3.000.Blog -
Malawi14. 03. 2023
Malawi: Zahlreiche Opfer durch Zyklon „Freddy“ – Ärzte ohne Grenzen unterstützt mit medizinischen Teams und logistischer Hilfe
Der Zyklon Freddy hat im Süden Malawis katastrophale Spuren hinterlassen. Wir unterstützen das lokale Gesundheitssystem mit medizinischem Personal und Material.Presseaussendung -
Malawi31. 01. 2023
Malawi: Impfkampagne zur Vorbeugung vor Gebärmutterhalskrebs
Seit 2017 bietet Ärzte ohne Grenzen ein umfassendes Gebärmutterhalskrebs-Programm in Malawi an. Zuletzt unterstützten wir eine Impfkampagne der malawischen Regierung gegen HPV.Presseaussendung -
Malawi
Vor uns liegt noch ein weiter Weg
Auf meinem Weg habe ich stetig Grenzen erweitert und trotzdem verdeutlicht meine neue Rolle, wie viel sich bei Ärzte ohne Grenzen noch ändern muss.Blog -
MalawiMosambikSimbabwe13. 05. 2019
Die akute Katastrophe ist vorüber, doch Zyklon Idai und Zyklon Kenneth haben Mosambik schwer zugesetzt
Doch die Zyklone Idai und Kenneth haben Mosambik schwer zugesetzt. Die Menschen werden weiterhin auf Hilfe angewiesen sein.Artikel -
IndienMalawiMosambik24. 07. 2018
Zum Schattendasein gezwungen – Menschen mit HIV brauchen medizinische Lösungen, die ihren Lebenswelten entsprechen
Menschen, die Drogen konsumieren, unterliegen einem deutlich höheren Risiko einer HIV-Infektion. Gleichzeitig werden sie oft von HIV-Behandlung und Vorsorge ausgeschlossen.Artikel -
Malawi19. 02. 2016
Tausende fliehen von Mosambik nach Malawi - Ärzte ohne Grenzen fordert neues Lager
Immer mehr Menschen fliehen aus Mosambik ins Nachbarland Malawi. Grund ist der neu aufgeflammte Konflikt zwischen der Regierung von Mosambik und der Oppositionsgruppe Renamo.Artikel