Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
Afghanistan09. 07. 2025
Afghanistan: Krankenhäuser verzeichnen enormen Anstieg an erkrankten Kindern
Seit der Einstellung der US-Mittel für globale Gesundheit und humanitäre Hilfe haben rund 422 Gesundheitseinrichtungen in Afghanistan ihren Betrieb eingestellt.Presseaussendung -
Afghanistan13. 03. 2025
Afghanistan: Starker Anstieg von Masern-Fällen bei Kindern
Wir beobachten einen alarmierenden Anstieg von Masern-Fällen bei Kindern. Insbesondere für mangelernährte Kinder oder Kinder mit Vorerkrankungen ist dies gefährlich.Presseaussendung -
Afghanistan06. 12. 2024
Afghanistan: Ausschluss von Frauen von medizinischen Instituten bedroht Zukunft der Gesundheitsversorgung
Die Ankündigung der Taliban, Frauen vom Studium an medizinischen Instituten auszuschließen, wird weitreichende Folgen für die Gesundheit der Frauen im Land haben.Presseaussendung -
Afghanistan10. 10. 2023
Afghanistan: Patient*innen haben nach den Erdbeben kein Zuhause mehr
Nach den verheerenden Erdbeben in Afghanistan unterstützt Ärzte ohne Grenzen die Versorgung der Patient*innen im Regionalkrankenhaus von Herat.Presseaussendung -
Afghanistan06. 02. 2023
Afghanistan: Armut und dysfunktionales Gesundheitssystem entziehen Afghan*innen medizinische Versorgung
Ein neuer Bericht von Ärzte ohne Grenzen legt die katastrophale medizinische und humanitäre Lage in Afghanistan dar.Presseaussendung -
Afghanistan29. 12. 2022
Afghanistan: Ärzte ohne Grenzen weiter mit gemischten Teams im Einsatz
Wir verurteilen das Arbeitsverbot für Frauen in Nichtregierungsorganisationen und sind weiter mit gemischten Teams im Einsatz.Presseaussendung -
Afghanistan
Geburtshilfe in Afghanistan: Von Willensstärke und selbstloser Hilfe
Ich war in Afghanistan im Einsatz und habe Frauen bei der Geburt begleitet. Ihre Stärke und Güte war inspirierend.Blog -
Afghanistan09. 11. 2021
Afghanistan: Sofortige Finanzhilfe für das Gesundheitssystem erforderlich
Staatliche Kliniken haben kein Geld mehr für Gehälter und Material, mangelernährte Kinder konnten nicht mehr behandelt werden. Projekte von Ärzte ohne Grenzen gehen weiter.Presseaussendung -
Afghanistan14. 09. 2021
Unsere Arbeit in Afghanistan wird nicht mit Regierungsgeldern finanziert
Ärzte ohne Grenzen verwahrt sich gegen wiederholte Aussagen von Seiten der Politik, dass die Organisation Gelder für humanitäre Hilfe erhalte.Presseaussendung -
Afghanistan27. 08. 2021
Eine Ärzt*in berichtet aus Afghanistan: "Unser Krankenhaus ist voll belegt"
Während der Unruhen in Afghanistan war der Zugang zu den Krankenhäusern zweitweise versperrt und viele Menschen konnten nicht behandelt werden. Nun ist der medizinische Bedarf sehr hoch.Artikel -
Afghanistan10. 08. 2021
Rakete schlägt auf dem Gelände einer von Ärzten ohne Grenzen unterstützten Klinik ein
Auf dem Gelände des von Ärzte ohne Grenzen unterstützten Regionalkrankenhauses in Lashkar Gah ist eine Rakete nahe der Notaufnahme eingeschlagen. Es gab keine Verletzten, doch der Vorfall zeigt, wie schwierig aktuell der Zugang der Bevölkerung zu medizinischer Hilfe ist.Presseaussendung -
Afghanistan02. 08. 2021
Viele Verletzte nach schweren Kämpfen in Laschkar Gah
In Afghanistan nehmen die Kämpfe zwischen Armee und Taliban zu. Innerhalb von drei Tagen behandelte Ärzte ohne Grenzen Dutzende Kriegsverletzte.Presseaussendung -
Afghanistan
Lebensrettende Handgriffe: Geburtshilfe im Süden Afghanistans
Mein Einsatz im afghanischen Lashkar Gah erfolgte unter erschwerten Sicherheitsbedingungen und ein paar Patient*innen werden mir so schnell nicht aus dem Kopf gehen.Blog -
Afghanistan15. 06. 2020
Ärzte ohne Grenzen schließt Projekt nach Angriff auf Entbindungsstation
Im Mai wurden bei dem verheerenden Angriff auf die Entbindungstation im Dasht-e-Barchi-Krankenhaus in Kabul 25 Menschen getötet.Presseaussendung -
Afghanistan15. 05. 2020
"Sie kamen, um die Mütter zu töten" - zum Angriff auf ein Krankenhaus in Kabul
Angriff auf Geburtenstation in Kabul: "Was ich vorfand, waren Einschusslöcher in den Wänden, blutverschmierte Böden, ausgebrannte Fahrzeuge und zersplitterte Fenster.“Artikel -
Afghanistan14. 05. 2020
Ärzte ohne Grenzen verurteilt Angriff auf Schwangere, Mütter und Neugeborene
Unbekannte haben eine von uns unterstützte Entbindungsstation in Kabul angegriffen. Wir trauern um die Getöteten.Presseaussendung -
Afghanistan04. 03. 2020
Bericht: Afghanen haben keinen ausreichenden Zugang zu medizinischer Hilfe
Hauptgründe sind die Unsicherheit im Land, die großen Entfernungen zu funktionstüchtigen Krankenhäusern, die hohen Kosten von Behandlungen und fehlendes Personal und Ausrüstung.Presseaussendung -
Afghanistan02. 10. 2017
3. Oktober 2017: Gedenktag Angriff auf unsere Klinik in Kundus
Am zweiten Jahrestag des schrecklichen Angriffs gedenken wir der Opfer.Artikel -
Afghanistan08. 03. 2017
Statement: Wir verurteilen den Angriff auf das Sardar Mohammad Daud Khan-Krankenhaus in Kabul scharf
Bewaffnete haben ein Krankenhaus in Kabul angegriffen. Dies stellt einen wiederholten Bruch des humanitären Völkerrechts dar. Ein Statement unseres Landeskoordinators.Artikel -
Afghanistan06. 03. 2017
Weltfrauentag: “Keine Frau sollte bei der Geburt ihres Kindes sterben“
Aqila Mohammed Amir erklärt, warum Afghanistan mehr Hebammen und Ärztinnen braucht.Artikel