Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
Syrien23. 04. 2016
„Vertriebene in Asas sind bereits zum zweiten Mal auf der Flucht“ - Bericht
Kämpfe im Norden Syriens haben erneut zu Vertreibungen geführt. Im April mussten bereits mehr als 35.000 Menschen fliehen.Artikel -
Syrien18. 04. 2016
Mehr als 100.000 Vertriebene im Norden des Landes eingeschlossen: Schutz der Menschen muss gewährleistet werden
Die Menschen sind zwischen der aktiven Frontlinie des IS, den kurdisch-kontrollierten Gebieten und der türkischen Grenze gefangen. Ärzte ohne Grenzen fordert die EU und die Türkei auf, den Schutz der Menschen zu gewährleisten, die um ihr Leben fliehen.Presseaussendung -
Syrien07. 04. 2016
Trotz Waffenruhe: Situation für Menschen in belagerten Gebieten katastrophal
Die Medizinische Hilfe bleibt eingeschränkt. Ärzte ohne Grenzen fordert Ende wahlloser und gezielter Gewalt gegen Zivilisten oder zivile Gebiete.Artikel -
SyrienTürkei16. 03. 2016
Ärzte ohne Grenzen eröffnet medizinische Einrichtung für syrische Frauen und Kinder in Gaziantep
Im türkischen Gaziantep, nahe der Grenze zu Syrien, leben 400.000 Flüchtlinge. Ein besonderes Gesundheitszentrum versorgt jetzt die syrischen Frauen und Kinder.Artikel -
Syrien11. 03. 2016
"Ich kann mein Volk nicht im Stich lassen" - Bericht eines Chirurgen aus Homs
Er lebt in ständiger Angst. Dennoch bleibt er, um den Menschen zu helfen. Ein Chirurg, der im ländlichen Norden des syrischen Regierungsbezirks Homs arbeitet, berichtet über seinen "Alltag" und quälende Ohnmachtsgefühle.Artikel -
Syrien11. 03. 2016
Weggehen trotz der Angst zu sterben – Nihads Geschichte
Nihad und seine Familien haben die gefährliche Flucht aus Syrien hinter sich. Er sorgt sich darum, wie seine kleine Tochter das Erlebte verarbeitet.Artikel -
Syrien18. 02. 2016
Rede von Dr. Joanne Liu, internationale Präsidentin von Ärzte ohne Grenzen
Ärzte ohne Grenzen hat im vergangenen Jahr fast 100 Angriffe auf von der Organisation unterstützte Krankenhäuser in Syrien registriert. Der entsprechende Report wurde im Rahmen eines Pressebriefing in Genf im Palais des Nation am 18. Februar 2016 vorgestellt. Zu diesem Anlass sprach auch Dr. Joanne Liu.Artikel -
Syrien18. 02. 2016
94 Angriffe auf von Ärzte ohne Grenzen unterstützte Krankenhäuser im Jahr 2015 - Report
5 Jahre Krieg: Wir haben allein im vergangenen Jahr fast 100 Angriffe auf von der Organisation unterstützte Krankenhäuser in Syrien registriert.Artikel -
Syrien15. 02. 2016
Bei Angriff auf Klinik in Idlib sterben mindestens sieben Menschen*
Beim Angriff auf ein von Ärzte ohne Grenzen unterstütztes Krankenhaus im syrischen Idlib kamen mindestens elf Menschen ums Leben.Presseaussendung -
Syrien15. 02. 2016
Von Ärzte ohne Grenzen unterstütztes Krankenhaus in Idlib bei Angriff zerstört
Das Krankenhaus wurde innerhalb weniger Minuten viermal getroffen. Mindestens acht Mitarbeiter der Klinik werden vermisst.Artikel -
Syrien10. 02. 2016
Gesundheitssystem in Asas steht kurz vor dem Zusammenbruch - Zehntausende Vertriebene an syrisch-türkischer Grenze brauchen Hilfe
Angesicht Tausender Geflüchteter steht das Gesundheitssystem der Region Asas in Syrien vor dem Zusammenbruch. Rund 90.000 Menschen sind an die Grenze zur Türkei geflohen. Die verbliebenen Gesundheitseinrichtungen werden bei Luftangriffen immer wieder getroffen.Presseaussendung -
SyrienTürkei10. 02. 2016
„Auch unsere Kollegen mussten fliehen“ – Bericht von der türkisch-syrischen Grenze
Der syrische Pharmazeut Ahmed leitet unsere Apotheke in Kilis/Türkei, nahe der Grenze zur syrischen Region Asas. Auf syrischer Seite halten sich mittlerweile rund 90.000 Vertriebene auf. Ahmed berichtet über unsere Hilfe.Artikel -
Syrien09. 02. 2016
Erneut Krankenhaus bei Luftangriffen getroffen
Bei Luftangriffen in der Provinz Daraa im Süden Syriens wurde ein von Ärzte ohne Grenzen unterstütztes Krankenhaus getroffen. Dabei wurden drei Personen getötet und sechs verletzt, darunter auch ein Krankenpfleger.Artikel -
Syrien29. 01. 2016
Trotz Hilfskonvois sind 16 Menschen in belagerter Stadt Madaja gestorben
„Es ist vollkommen inakzeptabel, dass Menschen weiterhin an den Folgen des Hungers sterben und kritische Patienten in der Stadt verbleiben, obwohl sie vor Wochen hätten in Sicherheit gebracht werden müssen”, sagt Brice de le Vingne, Leiter der Programmabteilung von Ärzte ohne Grenzen in Brüssel.Presseaussendung -
Syrien15. 01. 2016
Fünf weitere Hungertote in Madaja nach Ankunft des humanitären Hilfskonvois
Ärzte ohne Grenzen fordert, alle schwer mangelernährten und anderweitig schwerkranken Patienten sofort aus der Stadt zu bringen, um sie an einem sicheren Ort von Experten behandeln zu lassen.Presseaussendung -
Syrien08. 01. 2016
23 Hungertote in Gesundheitszentrum von belagerter Stadt Madaja
In der belagerten Stadt Madaja in Syrien sind in dem von Ärzte ohne Grenzen unterstützten Gesundheitszentrum seit Anfang Dezember 23 Menschen verhungert. Etwa 20.000 Einwohner sind durch die Belagerung durch syrische Regierungstruppen von lebenswichtiger Versorgung abgeschnitten.Presseaussendung