Aktuelles und Berichte
Unsere Berichte informieren Sie ausführlich über die Aktivitäten und Projekte von Ärzte ohne Grenzen.
-
Syrien29. 09. 2017
Schwere Bombenangriffe vernichten die Gesundheitsversorgung im Nordwesten Syriens
Krankenhäuser in Nordwest-Syrien schließen, weil sie bombardiert wurden oder aus Angst, bald getroffen zu werden.Presseaussendung -
JordanienSyrien13. 09. 2017
„Kein Patient kann allein die Tür öffnen“ - Chronisch krank als Flüchtling - Fotoreportage
Viele der syrischen Geflüchteten, die an chronischen Krankheiten wie Diabetes leiden, schaffen es nicht regelmäßig ins Krankenhaus. Damit sie dennoch behandelt werden, kümmert sich unser kleines Team um sie.Artikel -
Syrien23. 08. 2017
Video: Das übersehene Leid in Syrien
Wer denkt beim Konflikt in Krieg schon an Diabetes oder Impfungen? Wir tun es! Denn die Mehrheit der Bevölkerung leidet an den indirekten Folgen.Artikel -
Syrien31. 07. 2017
Kaum Zugang zu medizinischer Versorgung für Bevölkerung im belagerten Rakka
„Wenn du in Rakka nicht bei einem Luftangriff stirbst, erwischt dich eine Granate, ist es keine Granate, dann ist es ein Scharfschütze."Artikel -
Syrien09. 06. 2017
Bewohner fliehen vor Kampf um Rakka
Tausende sind auf der Flucht. In Rakka sind sie vor Luftangriffen nicht sicher.Presseaussendung -
Syrien02. 05. 2017
Bewaffnete dringen in Krankenhäuser in Ost-Damaskus ein – Ärzte ohne Grenzen setzt medizinische Unterstützung aus
Nachdem innerhalb des von Regierungstruppen belagerten Gebiets schwere Kämpfe zwischen bewaffneten Oppositionsgruppen ausgebrochen waren, verletzten Kämpfer am Wochenende die Neutralität mehrerer medizinischer Einrichtungen in der Region Ost-Ghuta.Presseaussendung -
Syrien12. 04. 2017
„Wir sehen Menschen, die in notdürftigen Behausungen auf der Straße schlafen“ - 30.000 neue Vertriebene um Daraa im Süden des Landes
Durch die anhaltenden Kämpfe ist das Gebiet östlich von Daraa unglaublich gefährlich, besonders für Familien. Wir kümmern uns um Hilfsgüter und unterstützen Gesundheitseinrichtungen.Artikel -
SyrienGriechenlandTschadUgandaEswatini07. 04. 2017
Unterwegs mit Ärzte ohne Grenzen: März 2017
Das monatliche Videojournal über unsere Arbeit. Diesmal berichten wir u.a. aus Griechenland und Uganda.Artikel -
Syrien05. 04. 2017
Syrien: Opfer von Chan Schaichun zeigen Symptome wie nach Kontakt mit chemischen Stoffen
Ein Team von Ärzte ohne Grenzen hat am 4. April die Notaufnahme des Bab Al Hawa-Krankenhauses in der syrischen Provinz Idlib bei der Versorgung von Patienten unterstützt. Das Team bestätigt, dass Patienten Symptome aufweisen, die denen entsprechen, die Menschen nach Kontakt mit einem neurotoxischen Mittel wie Sarin-Gas haben.Presseaussendung -
Syrien03. 04. 2017
Hunderte Zivilisten von Sprengkörpern und Minen getötet oder verletzt
Ganze Landstriche sind übersät mit Minen, Sprengfallen und nicht detonierten Sprengkörpern. Die Minenräumung in Nordsyrien muss verstärkt werden.Presseaussendung -
SyrienGriechenlandItalienLibyenNigeria31. 03. 2017
10 Fakten, die Sie über Europas sogenannte Flüchtlingskrise wissen sollten
Europa hat beispielsweise nur sechs Prozent aller Geflüchteten weltweit aufgenommen.Artikel -
Syrien15. 03. 2017
Interview: "Durch den Krieg in Syrien wurden Zehntausende Kinder über Jahre hinweg nicht geimpft."
Unsere medizinische Koordinatorin für Nordsyrien erläutert im Interview die Gefahren des fehlenden Impfschutzes.Artikel -
Syrien15. 03. 2017
Große Not, eingeschränkte Hilfe
Zu Beginn des siebten Kriegsjahres appellieren wir an alle Konfliktparteien, Hilfsorganisationen endlich Zugang zu gewähren.Artikel -
Syrien08. 03. 2017
Provinz Aleppo: Hilfe in der Nähe der Front - Fotostory
Der Krieg habt das Leben von Millionen Menschen in Syrien verändert. Was brauchen die Menschen jetzt? Ein Überblick über unsere medizinische Hilfe in der Provinz Aleppo.Artikel -
JemenSyrienKeniaNigeriaSerbien01. 03. 2017
Unterwegs mit Ärzte ohne Grenzen: Februar 2017
Das monatliche Videojournal über unsere Arbeit. Diesmal u.a. mit Berichten aus Nigeria und dem Jemen.Artikel -
Syrien06. 01. 2017
Ärzte ohne Grenzen hilft bei der Versorgung von Vertriebenen aus Aleppo
Unser mobiles Team leistet seit Jahresbeginn in zwei Dörfern der Provinz Idlib medizinische Hilfe für vertriebene Menschen.Artikel -
Syrien23. 12. 2016
Ärzte ohne Grenzen verteilt Hilfsgüter an 128 evakuierte Familien aus Ost-Aleppo
Damit es keine Lücke in der rechtzeitigen Versorgung der Vertriebenen gibt, liefern wir Medikamente und medizinisches Material.Artikel -
JemenSyrienIrakTschadKenia21. 12. 2016
Unterwegs mit MSF: Dezember 2016
Das Videojournal über unsere Arbeit u.a. in Kenia, im Tschad und im Irak.Artikel -
Syrien16. 12. 2016
Ärzte ohne Grenzen liefert medizinische Hilfsgüter für Evakuierte aus Aleppo
Unsere Teams und Tonnen von Hilfsgütern stehen für die Kranken und Verletzten bereit.Presseaussendung -
JordanienSyrienTürkeiAfghanistanGriechenland15. 12. 2016
EU-Gipfel: EU-Abschottungspolitik gefährdet Menschenleben
Die EU berät über Migrationspartnerschaften. So sollen mehr Menschen an der Flucht nach Europa gehindert werden. Der Vorschlag ist für Ärzte ohne Grenzen völlig inakzeptabel.Artikel