
Live vor Ort in Dortmund I Als Kinderärztin in Bangladesch und im Südsudan
Die Kinderärztin Mona Tamannai arbeitet seit mehr als zehn Jahren mit Ärzte ohne Grenzen. Sie war unter anderem in Bangladesch im größten Geflüchtetencamp der Welt und im Südsudan im Einsatz. Der Südsudan hat eine der höchsten Kindersterblichkeitsraten weltweit. Viele Kinder leiden unter Mangelernährung und Malaria. Aus medizinischer Sicht sind viele dieser Krankheiten gut behandelbar, sofern die Patient*innen rechtzeitig Hilfe erhalten. Doch im Südsudan mangelt es an medizinischer Infrastruktur und vor allem an gut ausgebildetem Fachpersonal. Aus diesem Grund haben Fortbildungen und Trainings einen ebenso lebensrettenden Effekt wie Medikamente oder therapeutische Spezialnahrung.
Mona Tamannai erstellt aktuell ein umfangreiches Training für Kinderheilkunde, das speziell auf die Herausforderungen in unseren Projektländern zugeschnitten ist. Anhand von Fotos wird sie auf ihre eigenen Erfahrungen in den Projekten eingehen und die Abläufe in einem Projekt mit Ärzte ohne Grenzen anschaulich erklären. Im Anschluss an den Vortrag gibt es Gelegenheit zum Gespräch mit ihr und weiteren Mitarbeiter*innen von Ärzte ohne Grenzen.