Direkt zum Inhalt
Jul 01

Live-Podcast: 10 Jahre Seenotrettung von Ärzte ohne Grenzen: Unsere Hilfe im Mittelmeer

ThemenTalk 19:00h Berlin Neukölln
Veranstaltung zum Kalender hinzufügen

„Notaufnahme - Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen“ kommt erneut live auf die Bühne. 

Seit Mai 2015 war Ärzte ohne Grenzen an Bord von Rettungsschiffen im zentralen Mittelmeer im Einsatz. Gemeinsam mit Christian Katzer (Geschäftsführer von Ärzte ohne Grenzen e.V.) wird eine Gäst*in auf zehn Jahre Seenotrettung zurückblicken und über Erfolge sowie Herausforderungen sprechen.

Jedes Menschenleben zählt. Seenotrettung ist eine Pflicht!

Das Mittelmeer ist die gefährlichste Grenze der Welt. Tausende Menschen kamen in den vergangenen Jahren ums Leben, als sie versuchten, Europa in seeuntauglichen Booten zu erreichen. Es ist eine humanitäre und rechtliche Pflicht, Menschen in Seenot zu retten. Die europäischen Staaten kommen dieser Pflicht seit 2015 nicht mehr nach – daher haben wir diese Lücke bis Dezember 2024 gefüllt. Seit 2015 haben wir teils auch zusammen mit anderen Nichtregierungsorganisationen im zentralen Mittelmeer mehr als 94.000 Menschen gerettet. Zuletzt waren wir mit unserem Schiff Geo Barents im Einsatz.

Publikumsgespräch

Im Anschluss der Live-Aufnahme laden wir auch zum Austausch mit unseren Expert*innen ein.

Wir freuen uns auf dich!

 

Speaker*innen und Moderation:

Christian Katzer arbeitet seit 1999 für Ärzte ohne Grenzen und ist seit 2020 Geschäftsführer der Hilfsorganisation in Deutschland. Er ging kurz nach seinem Ingenieurstudium in Berlin zu seinem ersten Einsatz nach Liberia. Es folgten Einsätze unter anderem in Afghanistan, Somalia und Osttimor. Auch im Berliner Büro der Hilfsorganisation war er in verschiedenen Positionen tätig, unter anderem als Leiter der Personalabteilung und als Leiter der Projektabteilung mit den Länderschwerpunkten Jemen, Zentralafrikanische Republik, Äthiopien, Tschad und Eswatini.

Anna Dushime wurde in Kigali geboren, ging in England zur Schule, machte ihr Abitur am Niederrhein und studierte in den Niederlanden. Sie arbeitet als Autorin, Moderatorin und Redaktionsleiterin, unter anderem für das preisgekrönte Satireformat Browser Ballet. Als Kolumnistin schrieb sie von 2019 bis 2022 regelmäßig für die taz über Dating, Rassismus und alles dazwischen. Außerdem moderierte sie die erste Staffel des erfolgreichen Dating-Podcasts "1000 erste Dates" und den Ärzte ohne Grenzen-Podcast "Notaufnahme". Ihre Sendung „Der letzte Drink mit Anna Dushime“ wurde 2024 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet.

Registrierung