HUMANS IN TRANSIT - Stories of refugees in Libya and on the Mediterranean Sea (2015-2025)
Eine Ausstellung kuratiert von Ärzte ohne Grenzen e.V. / Médecins Sans Frontières (MSF)
Die Ausstellung schafft einen Raum für die Schicksale und Stimmen von 400 Menschen, deren Leben durch die Flucht entlang der Mittelmeerroute für immer geprägt wurden. Manche Betroffene teilten ihre Geschichten aus Libyen heraus. Andere sprachen darüber an Bord von Such- und Rettungsschiffen auf dem Mittelmeer, unmittelbar nachdem sie aus Seenot gerettet wurden.
Jede Geschichte bekommt durch ein künstlerisches Portrait ein Gesicht – geschaffen von vier Künstler*innen. Mit ihren Bildern stellen sie den anonymen Statistiken persönliche Erfahrungen von Individuen entgegen, die auf ihrer Suche nach Schutz körperliche Misshandlung, Entführung und sexualisierte Gewalt erlitten haben. Sie sind eine Hommage an die Resilienz von Menschen auf der Flucht und die Unantastbarkeit der menschlichen Würde. Jedes Portrait steht für eine echte Person, die Sicherheit und Anteilnahme verdient.
Durch ihren aktiven Beitrag zum Erzählprozess haben Geflüchtete diese Ausstellung überhaupt erst möglich gemacht. Alle an dem Projekt beteiligten Künstler*innen, Filmemacher*innen und Schauspieler*innen haben selbst einen Flucht- oder Migrationshintergrund. Aus ihren geteilten Erfahrungen entstand ein Mosaik an Geschichten von Geflüchteten für Geflüchtete, das zu uns allen spricht. Die Ausstellung steht für einen kollektiven Akt des Storytellings – und für eine Rückeroberung der Kontrolle darüber, wie und von wem Geschichten über Flucht erzählt und bewahrt werden.
Die Geschichten repräsentieren eine Vielzahl an Erfahrungsberichten, die Geflüchtete in den letzten zehn Jahren mit Médecins Sans Frontières (MSF) / Ärzte ohne Grenzen geteilt haben. Die Namen und persönlichen Details der Geflüchteten haben wir bewusst geheim gehalten, um ihre Identitäten zu schützen. Ihre Geschichten (die zur Klarheit bearbeitet wurden) sprechen für sich selbst.
Die Ausstellung ist Teil des offiziellen Programms der diesjährigen Berlin Art Werk vom 10.-14. September.
Öffnungszeiten
Im Rahmen der Berlin Art Week:
10.-14. September 2025:
Mittwoch 10—18 Uhr
Donnerstag 10—18 Uhr
Freitag 10—22 Uhr
Samstag 12—20 Uhr
Sonntag 12—20 Uhr
Darüber hinaus ist die Ausstellung geöffnet:
15.-19. September 2025:
Montag 12—18 Uhr
Dienstag 12—18 Uhr
Mittwoch 12—18 Uhr
Donnerstag 12—18 Uhr
Freitag 12—18 Uhr
Registrierung
Keine Anmeldung benötigt.