
Humanitarian Congress Berlin
Es geht um eine Abkehr von einem Konzept der Hilfe, bei dem die Reichen den Armen Geld geben. Es geht um eine Stärkung der Gesellschaft, um soziale Gerechtigkeit anstatt um Wohltätigkeit.
Heba Aly, Journalistin, zur Dekolonialisierung humanitärer Hilfe auf dem Humanitarian Congress Berlin 2020
Kritischer Austausch zu aktuellen Debatten
Beim Humanitarian Congress Berlin treffen sich jährlich Hunderte Teilnehmer*innen aus der ganzen Welt, um aktuelle Fragestellungen und Probleme des humanitären Sektors zu diskutieren. Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Mischung von Themen sowie Expert*innen und Young Professionals aus den Bereichen Medizin, humanitäre Hilfe, Politik, Medien und Wissenschaft. Das Schwerpunktthema wechselt jedes Jahr und greift gegenwärtige Debatten und Entwicklungen auf.

Humanitärer Kongress 2021
Vom 18.10. bis 21.10.2021 fand Humanitäre Kongress zum Thema "Globale Gerechtigkeit" statt.

Humanitärer Kongress 2020
Der Humanitarian Congress Berlin 2020 stand unter dem Thema “Exposing Power & Privilege in Times of Crisis”.
Direkter Kontakt in die Welt der humanitären Hilfe
Parallel zu den Diskussionsveranstaltungen findet das Humanitäre Forum statt, bei dem sich NGOs, Forschungsinstitute und Universitäten vorstellen und über ihre Arbeit informieren. Die Teilnehmer*innen des Kongresses können so in den Austausch mit Mitarbeiter*innen aus der humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit gehen.
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt und wird von einem Bündnis aus Ärzte ohne Grenzen, dem Deutschen Roten Kreuz, Ärzte der Welt und der Ärztekammer Berlin sowie unterschiedlichen Partnern (z.B. Oxfam Deutschland und Greenpeace) organisiert.
Bei Fragen helfe ich Ihnen gern!

Archiv Humanitärer Kongress
Zahlreiche Diskussionsrunden der vergangenen Veranstaltungen wurden aufgezeichnet und sind über YouTube abrufbar.