Spenden für Kinder – Ärzte ohne Grenzen hilft Kindern weltweit

Impfungen - wie hier bei einer Impfkampagne gegen Masern im Nordirak - können Leben retten. Insbesondere z.B. in akuten Fluchtsituationen, in denen oftmals viele ohnehin schon geschwächte Menschen eng beieinander leben, sind sie sehr wichtig.
MSF/Hassan Kamal Al-Deen

Mangelernährung bei Kindern ist in der Zentralafrikanischen Republik seit Jahren Realität. Dank Ihrer Spenden können wir das Krankenhaus in Bossangoa unterstützen.
Elisa Fourt/MSF

Viele Kinder, die aus Honduras, Nicaragua und El Salvador fliehen, haben in ihrer Heimat physischen und psychischen Missbrauch erlebt. Dank Spenden können wir auf der Fluchtroute eine medizinische Grundversorgung und psychologische Unterstützung ermöglichen.
Dominic Bracco

Mutter- und Kindgesundheit ist in vielen Ländern ein elementarer Bestandteil unserer Arbeit und wird durch Spenden ermöglicht. Auf diesem Bild untersucht ein Entbindungspfleger zwei Neugeborene in unserer Einrichtung in Likoni, Kenia.
MSF/Paul Odongo

Trotz schwerster Verletzungen kann die 4-jährige Seda bei ihrer Abschiedsfeier aus unserem Krankenhaus in Hassakeh im Nordosten Syrien lächeln. Immer häufiger werden Kinder durch versteckte Sprengfallen verletzt und müssen in unserer Einrichtung behandelt werden.
Louise Annaud/MSF
Spenden für Kinder sind wichtig, denn Kinder brauchen unsere Unterstützung besonders: Sie haben es oft am schwersten in Krisensituationen, weil ihnen zum Beispiel Krankheiten und Mangelernährung am meisten zu schaffen macht. Sie gehören zu den Bedürftigsten, wenn sie mit ihren Familien oder allein vor Gewalt und Krieg fliehen müssen. Nicht anders ist es nach einer Naturkatastrophe, wenn das Leben vieler zusammenbricht und es erst einmal darum geht, zu überleben.
Ärzte ohne Grenzen hilft weltweit Kindern in Not:
- Wir haben viele Ernährungsprogramme, in denen wir mangelernährte Kinder ambulant oder auch stationär versorgen.
- Wir führen Impfkampagnen für Kinder- und Jugendliche durch. Das ist z.B. insbesondere in akuten Fluchtsituationen wichtig, wo oftmals viele ohnehin schon geschwächte Menschen in Lagern eng beieinander leben. Ansteckende Krankheiten wie Masern können sich dann schnell ausbreiten und auch lebensbedrohlich werden.
- Weltweit leben Kinder im Krieg und sie leiden unter den Folgen: Im vergangenen Jahr erlebten unsere Teams beispielsweise im Jemen die verheerenden Folgen eines Cholera-Ausbruchs. Im Südsudan oder in Nigeria leiden Kleinkinder an akuter Mangelernährung.
- Wir helfen Kindern - und Jugendlichen, die von Krankheiten wie HIV, Malaria oder Tuberkulose betroffen sind. Für ihre erfolgreiche Behandlung fehlen oft sinnvolle Diagnosemethoden und Darreichungsformen. Daher fordern wir auch die internationale Gesundheitspolitik und die Arzneimittelforschung auf, hier für Verbesserungen zu sorgen.
- Schließlich haben wir große Programme zur vor- und nachgeburtlichen Begleitung und helfen auf diese Weise jedes Jahr Zehntausenden von Kindern, gesund auf die Welt zu kommen.
Ärzte ohne Grenzen unterstützt weltweit Kinder. Spenden machen dies möglich!
30.10.2018