Publikationen zur humanitären Debatte

Hier finden Sie Berichte, Reports und Studien, die sich mit den Dilemmata und Entscheidungen in wichtigen humanitären Krisen auseinandersetzen, in denen Ärzte ohne Grenzen aktiv ist oder war. Bitte beachten Sie auch unsere Website zum Thema Flucht.

Die Flut in Pakistan und ihre "nützlichen Opfer", von Christopher Stokes
- Datei
- Größe
- 12.09 KB
Der englische Orginalartikel erschein im Oktober 2010 im ForeignPolicy.com AFPak Channel

"Zwischen Hilfe und Hilflosigkeit" - die Realität der humanitären Hilfe
- Datei
- Größe
- 1.27 MB

Von Ärzten und Grenzen. Dilemmata der humanitären Hilfe
- Datei
- Größe
- 289.55 KB

Wenn humanitäre Hilfe mehr schadet als hilft
- Datei
- Größe
- 68.89 KB
Von Ulrike von Pilar. Erschienen in: Jörg Calliess (Hg.): "Zehn Jahre danach: Völkermord in Ruanda", Loccumer Protokolle 11/04, ISBN 3-8172-1104-X

Konfliktprävention - (k)eine Aufgabe für humanitäre Organisationen?
- Datei
- Größe
- 80.48 KB
von Dr. Ulrike von Pilar, erschienen in: Krisen und Konflikte. Von der Prävention zur Friedenskonsolidierung. Hrsg. von Ursula Blanke, Berliner Wissenschafts-Verlag

Zehn Jahre nach dem Völkermord in Ruanda: Was haben wir als Ärzte ohne Grenzen gelernt?
- Datei
- Größe
- 19.56 KB
von Dr. Ulrike von Pilar, ehem. Geschäftsführerin von Ärzte ohne Grenzen, April 2004

Die Instrumentalisierung der Humanitären Hilfe
- Datei
- Größe
- 85.21 KB
Überarbeitete Version des Vortrags im Rahmen der Konferenz "Politik oder Hilfe? - Neue Herausforderungen für die humanitäre Hilfe" des Wissenschaftszentrums Berlin (WZB) und des Verbandes Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen e. V. (VENRO) am 18.01.2002. Von Dr. Ulrike von Pilar, unter Mitarbeit von Katharine Derderian. Erschienen in: Wolf-Dieter Eberwein/Peter Runge (Hg.): Humanitäre Hilfe statt Politik?

Militär und Flüchtlingsschutz - ein Kommentar aus humanitärer Sicht
- Datei
- Größe
- 63.3 KB
von Dr. Ulrike von Pilar und Pia Prangenberg, erschienen in: Jahrbuch Menschenrechte 2001 (Suhrkamp Taschenbuch), 420 Seiten, 10.19 EURO. Eine lange Fassung ist nachzulesen in: Informationsschriften Humanitäres Völkerrecht, 3/2000, herausgegeben vom Deutschen Roten Kreuz.

Humanitarian Space Under Siege (1998), Some Remarks from an Aid Agency's Perspective
- Datei
- Größe
- 78.67 KB
Backgroundpaper prepared by Dr. Ulrike von Pilar in collaboration with Pia Prangenberg for the Symposium "Europe and Humanitarian Aid - What Future? Learning from Crisis", 22 and 23 April 1999 in Bad Neuenahr

Humanitarian Aid across Borders: Activities and Experiences of Médecins Sans Frontières
- Datei
- Größe
- 41.5 KB
von Dr. Ulrike von Pilar, erschienen in: "Synergy in Conflict Management. What can be learnt from recent experiences?" (Schriften des Zentrums für Europäische Integrationsforschung) hg. v. Susanne Baier-Allen, Baden-Baden 1998
Seiten