Moria, Schandfleck Europas

Malte Mühle/MSF

Wir dürfen uns von der Frustration und Genervtheit nicht dazu verleiten lassen, wegzuschauen.
In dieser Podcastfolge berichtet Marie von Manteuffel, Expertin für Flucht und Migration, von den Zuständen in griechischen Flüchtlingslagern. Sie hat die Lager auf Lesbos und Samos bereits häufiger besucht und erzählt von Menschen ohne Hoffnung - aber auch von Auswegen aus dem Gefühl der Machtlosigkeit.
Marie von Manteuffel ist von Haus aus Juristin. Vor fünf Jahren entschied sie, dass Lizenzverträge für Film und Fernsehen nicht der richtige Arbeitsinhalt für sie sind. Seitdem arbeitet Marie mit und für Menschen auf der Flucht vor Krieg, Gewalt und Diskriminierung. Bei Ärzte ohne Grenzen ist sie Teil der Advocacy-Abteilung, die sich im Gespräch mit Entscheider*innen in Politik und Zivilgesellschaft für eine menschenwürdigere Flüchtlingspolitik einsetzt.
Weitere Eindrücke aus Griechenland aus den Tagen nach dem Brand in Moria: