Am Vorabend der Pandemie

Diala Ghassan/MSF

Natürlich hört ja nicht auf, ein Mensch an Malaria zu leiden oder ein Kind mangelernährt zu sein, nur weil jetzt eine Pandemie über die Welt geht.
Tankred Stöbe beschäftigte sich schon mit dem Coronavirus, als von einer Pandemie noch keine Rede war. Im Januar 2020 reiste der Notfallmediziner für Ärzte ohne Grenzen durch Asien, um zu prüfen, wie die einzelnen Länder auf das damals noch unbekannte Virus vorbereitet waren. Was er dort sah und warum Epidemiebekämpfung überall gleich ist, erzählt er hier.

Zwischen Covid-19, Ebola und Malaria: Tankred Stöbe war schon oft mit Ärzte ohne Grenzen im Einsatz, hier zum Beispiel im Jahr 2013 im Irak.
MSF

Zwischen Covid-19, Ebola und Co.: Tankred Stöbe war schon oft mit Ärzte ohne Grenzen im Einsatz, hier zum Beispiel im Jahr 2016 im Südsudan.

Weltweit bereiteten sich die Projekte von Ärzte ohne Grenzen auf das Eintreffen des Coronavirus vor. In Herat, im Westen Afghanistans, eröffneten wir ein Behandlungszentrum, um die Menschen bei der Behandlung und Eindämmung von Covid-19 zu unterstützen.
Laura Mc Andrew/MSF

Im seit Jahren andauernden Konflikt im Jemen kämpft die Bevölkerung täglich um ihr Überleben. Nun ist noch die Coronavirus-Pandemie hinzugekommen. Das Covid-19-Behandlungszentrum, das wir in Aden betreiben, ist das einzige im gesamten Südjemen.
Jacob Burns/MSF

Mitarbeitende unseres neu eröffneten Covid-19-Behandlungszentrums im indischen Bundesstaat Bihar überprüfen das medizinische Material.
Garvit Nangia/MSF

In Tegucigalpa, der Hauptstadt Honduras, betreiben wir ein Covid-19-Behandlungszentrum. Medizinische Hilfe ist hier besonders wichtig: Das Land gehört zu den ärmsten und unsichersten in Zentralamerika.
MSF/Fernando Silva
Tankred Stöbe ist Notfallmediziner und Internist in Berlin. Er war für Ärzte ohne Grenzen schon mehr als 20-mal im Einsatz. Von 2004 bis 2015 gehörte er zum Vorstand der deutschen Sektion von Ärzte ohne Grenzen, von 2015 bis 2018 war er im internationalen Vorstand der internationalen Dachorganisation Médecins Sans Frontières aktiv. Über seine Einsätze hat er das Buch „Mut und Menschlichkeit“ geschrieben.
Noch mehr Einsätze aus Tankreds Einsätzen mit Ärzte ohne Grenzen