Impfungen

Preisgünstige Impfstoffe sind eine wichtige Voraussetzung, um Impfungen in ärmeren Ländern möglich zu machen. Impfungen zählen zu den wichtigsten Instrumenten zum Schutz der Gesundheit von Kindern. Im Foto ist ein Mädchen in der Dosso Region im Niger zu sehen, das gegen Meningitis geimpft wird.
Impfstoffe zählen zu den wichtigsten medizinischen Instrumenten zum Schutz der Gesundheit von Kindern. Laut der Weltgesundheitsorganisation wurden 2016 116,5 Millionen Kinder geimpft, um sie gegen potentiell tödliche Krankheiten zu schützen. Heute steht eine Reihe von Impfstoffen zur Verfügung, die dazu beitragen können, die Kindersterblichkeit gerade in ärmeren Ländern zu senken. Hierzu zählen Impfstoffe gegen Masern, Röteln, Polio, Pneumokokken, Hepatitis B, Haemophilus influenzae b (Hib), Rotaviren, Keuchhusten und Wundstarrkrampf.
In Ländern mit generell sehr niedrigen Impfraten ist Ärzte ohne Grenzen bestrebt, in seinen Basisgesundheitsprojekten für alle Kinder unter fünf Jahren Routineimpfungen anzubieten. Großangelegte Impfkampagnen sind eine Hauptaktivität der Organisation, zum Beispiel bei Ausbrüchen von Masern, Gelbfieber oder Meningitis. Im Jahr 2016 hat Ärzte ohne Grenzen beispielsweise rund 169.200 Menschen gegen Meningitis und rund 1,1 Millionen Menschen gegen Gelbfieber geimpft. Eine Kampagne dauert typischerweise zwischen zwei und drei Wochen und kann hunderttausende Menschen erreichen.
Ärzte ohne Grenzen arbeitet auch auf politischer Ebene zu Impfstoffen, denn der Zugang zu diesen Produkten ist oft mit hohen Hürden verbunden. Zum einen sind Impfstoffe teuer, gerade die neueren – wie etwa ein Impfstoff gegen Pneumokokken oder Rotaviren. Zum anderen sind die existierenden Impfstoffe oftmals nicht auf die Bedürfnisse in ärmeren Ländern zugeschnitten. Mehr zu unserer politischen Arbeit in diesen Bereichen finden Sie hier:
Publikationen zu Impfungen

Offener Brief: CEPIs “Equitable Access Policy“
- Datei
- Größe
- 514.82 KB
- Sprache
- Deutsch
Die überarbeitete „Equitable Access Policy“ von CEPI stellt einen alarmierenden Rückschritt für die Organisation dar, da sie nicht mehr garantiert, dass mithilfe von CEPI entwickelte Impfstoffe zu einem bezahlbaren Preis bereitgestellt werden.

The Right Shot: Bringing Down Barriers to Affordable and Adapted Vaccines, 2nd Edition
- Datei
- Größe
- 2.97 MB
- Sprache
- Englisch

Issue Brief: Vaccinating Children Beyond the 'Cold Chain'
- Datei
- Größe
- 4.56 MB
- Sprache
- Englisch
Seiten
Pressemitteilungen zu Impfungen
Mai 2020
November 2016
-
15. November 2016
Ärzte ohne Grenzen begrüßt Preissenkung von Pneumokokken-Impfstoff
Juli 2016
-
14. Juli 2016
Griechenland
Griechenland: Hohe Impfstoffpreise erschweren Impfung von geflüchteten Kindern
Seiten