Vom 25. bis 27. Oktober 2013 veranstalteten Ärzte ohne Grenzen, Ärzte der Welt, das Deutsche Rote Kreuz, die Ärztekammer Berlin und die Charité den XV. Humanitären Kongress zum Thema "No Access! Who Cares? How to Reach People in Need" im Virchow-Klinikum in Berlin-Wedding.
Der Humanitäre Kongress ist eine internationale Plattform für den Austausch von Informationen, Erfahrungen und Ideen im Bereich der humanitären Hilfe. Mehr als 70 Experten aus Theorie und Praxis diskutierten mit über 700 Teilnehmern zu aktuellen Herausforderungen der medizinischen Nothilfe.
Im 15. Jahr des Kongresses konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 25 Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops zu verschiedenen Fragestellungen austauschen und neue Erkenntnisse aus Forschung und Praxis mitnehmen. Im Mittelpunkt stand die konkrete Auseinandersetzung mit den Schwierigkeiten der humanitären Hilfe: Hindernisse und Grenzen humanitärer Hilfe und wen das interessiert; Kooperationen mit lokalen Partnern; Flüchtlinge und Vertriebene in Dadaab; Gesundheitsversorgung in Kriegsgebieten; Lücken im globalen humanitären System; Multiresistente Tuberkulose; Syrien: Grenzübergreifende humanitäre Hilfe; Humanitäre Hilfe aus der Perspektive des Südens; Haiti: Wo ist das Geld?; Mutter-Kind-Versorgung in Gefahrenzonen; u.v.m.
Zu diesen und anderen Themen diskutierten u.a. folgende Gäste:
Caroline Abu-Sada, Leiterin der Forschungsabteilung von Ärzte ohne Grenzen, Schweiz
Jörg Armbruster, Journalist und Autor
Tammam Aloudat, Arzt und Experte für öffentliche Gesundheit in Gefahren- und Konfliktsituationen beim Roten Kreuz und Ärzte ohne Grenzen
Mohamed Boukry, ehemaliger hochrangiger Beamter beim Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR)
Lilie Chouliaraki, Professor für Medien und Kommunikation an der London School of Economics
Jennifer Cohn, medizinische Koordinatorin der Medikamentenkampagne von Ärzte ohne Grenzen in Genf
Frank Dörner, Geschäftsführer von Ärzte ohne Grenzen
Isabelle Eshraghi, Fotografin
Jose Javier Sánchez Espinosa, Programmleiter beim Spanischen Roten Kreuz
Die Videoaufzeichnungen der Veranstaltung finden sie auf Youtube.
Im Rahmen des Kongresses fand auch das Humanitäre Forum statt, bei dem Vertreter verschiedener Organisationen und Universitäten die Besucher über ihre Projektarbeit sowie zu Möglichkeiten der Mitarbeit informierten.